Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung der Nachlässe C. Rodeck und H. Eggers, einer Sammlung Gemälde alter und moderner Meister aus verschiedenem Privatbesitz, ferner einer kleinen Sammlung Miniaturen: sowie China- und Japan-Kunstgegenstände und Möbel, einer großen Anzahl echter Teppiche, einer original vlämischen Barock-Zimmereinrichtung, sowie sonstiger antiker Möbel, Bronzen, Porzellane, Marmorfiguren und anderer Kunstgegenstände ; Versteigerung am 24., 25. und 26. Juni 1919 — Hamburg, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20294#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Oelgemälde.

C. Sioifener

1 „Bildnis eines Mönches", Grösse 16 hoch, 12 breit, auf Holz gemalt, in Gold-

rahmen, bezeichnet C. Stoitzner.

E. H. Wiesner

2 „Sonnenuntergang", Grösse 70 hoch, 56 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen,

bezeichnet E. fi Wiesner.

E. H. Wiesner

3 „Mondaufgang", Grösse 70 hoch, 56 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen, bezeichnet

E. H. Wiesner.

A. Hüser

4 „Am Waldrand", Grösse 80 hoch, 60 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen, be-

, zeichnet A. Hüser.

Holger Ii. Jerichau

5 „Italienische Landstrasse", Grösse 36 hoch, 57 breit, auf Leinewand, in Gold-

rahmen, bezeichnet Holger H. Jerichau.

Karl Müller

6 „Siesta", Grösse 88 hoch, 115 breit, auf Leinewand, in ovalem Goldrahmen,

bezeichnet Karl Müller.

Eranz Vollmer

7 „Die Binnenalster", Grösse 67 hoch, 145 breit, auf Leinewand, in schwarzem

Rahmen, bezeichnet Fr. Voltmer, Hbg. 1916.

C. Aender

8 „Am Dorfteich", Grösse 40 hoch, 92 breit, auf Pappe, in Goldrahmen, bezeichnet

C. Aender.

R. Gessner jr.

9 „Türkisches Strassenleben", Grösse 61 hoch, 72 breit, auf Leinewand, in schwarzem

Rahmen.

R. Gessner jr.

10 „Strasse in Üsküb", Grösse 47 hoch, 42 breit, auf Leinewand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet R. Gessner 1917.
 
Annotationen