- 10 -
C. E. Pongs
11 ,Seestrand", Grösse 57 hoch, 62 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen,
bezeichnet C. E. Pongs.
H. Leitner
12 „Auf der Elbe", Grösse 59 hoch, 44 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen,
bezeichnet H. Leitner.
Anton Asmussen
13 „Gewitterstimmung", Grösse 33 hoch, 48 breit, auf Holz gemalt, in Goldrahmen.
Anton Asmussen
14 „Ansicht der Stadt Schleswig", Grösse 39 hoch, 58 breit, auf Leinewand, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet Asmussen 97.
S. Mülhäuser
15 „Fahrt in der Pusta", Grösse 43 hoch, 69 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen,
bezeichnet S. Mülhäuser.
Unbekannter Meister
16 „Kinderbilnis", Grösse 53 hoch, 66 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen.
E. Eitner
17 „Bayerische Gebirgslandschaft", Grösse 70 hoch, 80 breit, auf Leinewand, in
Goldrahmen, bezeichnet E. Eitner.
E. Eitner
18 „Flusspartie mit Brücke", Grösse 70 hoch, 80 breit, auf Leinewand, in Gold-
rahmen, bezeichnet E. Eitner.
Pinazo Martinez
19 „Valencinischer Bauer", Grösse 60 hoch, 80 breit, auf Leinewand, in Eisenrahmen,
bezeichnet Pinazo Martinez.
Er. Schwinge
20 „Hütte im Walde % Grösse 41 hoch, 54 breit, auf Leine wand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet Fr. Schwinge.
Fr. Schwinge
21 „Heidelandschaft", Grösse 43 hoch, 61 breit, auf Leinewand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet Fr. Schwinge 1907.
Er. Schwinge
22 „Abend", Grösse 30 hoch, 38 breit, auf Pappe, in Goldrahmen, bezeichnet
Fr. Schwinge. (Siehe Tafel 6)
Fr. Schwinge
23 ,.Sommerlandschaft", Grösse 30 hoch, 38 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen,
bezeichnet Fr. Schwinge. (Siehe Tafel 6)
C. E. Pongs
11 ,Seestrand", Grösse 57 hoch, 62 breit, auf Leinewand, in schwarzem Rahmen,
bezeichnet C. E. Pongs.
H. Leitner
12 „Auf der Elbe", Grösse 59 hoch, 44 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen,
bezeichnet H. Leitner.
Anton Asmussen
13 „Gewitterstimmung", Grösse 33 hoch, 48 breit, auf Holz gemalt, in Goldrahmen.
Anton Asmussen
14 „Ansicht der Stadt Schleswig", Grösse 39 hoch, 58 breit, auf Leinewand, in
schwarzem Rahmen, bezeichnet Asmussen 97.
S. Mülhäuser
15 „Fahrt in der Pusta", Grösse 43 hoch, 69 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen,
bezeichnet S. Mülhäuser.
Unbekannter Meister
16 „Kinderbilnis", Grösse 53 hoch, 66 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen.
E. Eitner
17 „Bayerische Gebirgslandschaft", Grösse 70 hoch, 80 breit, auf Leinewand, in
Goldrahmen, bezeichnet E. Eitner.
E. Eitner
18 „Flusspartie mit Brücke", Grösse 70 hoch, 80 breit, auf Leinewand, in Gold-
rahmen, bezeichnet E. Eitner.
Pinazo Martinez
19 „Valencinischer Bauer", Grösse 60 hoch, 80 breit, auf Leinewand, in Eisenrahmen,
bezeichnet Pinazo Martinez.
Er. Schwinge
20 „Hütte im Walde % Grösse 41 hoch, 54 breit, auf Leine wand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet Fr. Schwinge.
Fr. Schwinge
21 „Heidelandschaft", Grösse 43 hoch, 61 breit, auf Leinewand, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet Fr. Schwinge 1907.
Er. Schwinge
22 „Abend", Grösse 30 hoch, 38 breit, auf Pappe, in Goldrahmen, bezeichnet
Fr. Schwinge. (Siehe Tafel 6)
Fr. Schwinge
23 ,.Sommerlandschaft", Grösse 30 hoch, 38 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen,
bezeichnet Fr. Schwinge. (Siehe Tafel 6)