Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung der Nachlässe C. Rodeck und H. Eggers, einer Sammlung Gemälde alter und moderner Meister aus verschiedenem Privatbesitz, ferner einer kleinen Sammlung Miniaturen: sowie China- und Japan-Kunstgegenstände und Möbel, einer großen Anzahl echter Teppiche, einer original vlämischen Barock-Zimmereinrichtung, sowie sonstiger antiker Möbel, Bronzen, Porzellane, Marmorfiguren und anderer Kunstgegenstände ; Versteigerung am 24., 25. und 26. Juni 1919 — Hamburg, 1919

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20294#0013
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 11 -

K. buchholz

24 „Waldteich", Grösse 43 hoch, 65 breit, auf Leinewand, in Qoldrahmen, bezeichnet

K. Buchholz. (Siehe Tafel 9)

Hans Best

25 „Dachauerin", Grösse 51 hoch, 42 breit, auf Pappe, in Goldrahmen, bezeichnet

Hans Best. (Siehe Tafel 8)

H. Rüdisühli

26 „Schwüler Sommertag", Grösse 59 hoch, 76 breit, auf Holz, in schwarzem

Rahmen, bezeichnet Hermann Rüdisühli. (Siehe Tafel 5)

A. Stademann

27 „Winterlandschaft", Grösse 24 hoch, 32 breit, auf Holz, in schwarzem Rahmen,

bezeichnet A. St. 1860.

A. Hornemann

28 „Die Zigeunerin", Grösse 80 hoch, HO breit, auf Leinewand, in Goldrahmen,

bezeichnet A. Hornemann. (Siehe Tafel 7)

Max Leves

29 „Siesta", Grösse 77 hoch, 185 breit, Pastellgemälde, in Goldrahmen, bezeichnet

Max Leves 91. (Siehe Tafel 13)

Carl Jufe

30 „Gartenansicht mit Hühnern", Grösse 29 hoch, 38 breit, auf Leinewand, in Gold-

rahmen, bezeichnet Carl Jutz 68. (Siehe Tafel 19)

Carl Jufe

31 ,,Bauernhaus mit Hühnern", Grösse 32 hoch, 39 breit, auf Leinewand, in Gold-

rahmen, bezeichnet C- Jutz.

J. Munsch

32 „Das Konzert", Grösse 32 hoch, 42 breit, auf Holz gemalt in Goldrahmen, be-

zeichnet J. Munsch. (Siehe Tafel 5)

Ludw. v. Hofmann

33 „Bogenschützen", Grösse 20 hoch, 30 breit, auf Holz gemalt, in Goldrahmen, be-

zeichnet L. V. H. (Siehe Tafel 4)

Prof. Otto Maria Porsche

34 „Ritter St. Georg", Grösse 28 hoch, 22 breit, auf Pappe, in schwarzem Rahmen,

bezeichnet O. M. Porsche.

Kopie nach van Dyck

35 „Danae", Grösse 87 hoch, 116 breit, auf Leinwand, in Goldrahmen. (Siehe Tafel 10)

F. Marinus

36 „Stadttor im Winter", Grösse 76 hoch, 59 breit, auf Holz gemalt, in Goldrahmen,

bezeichnet F. Marinus 1841.
 
Annotationen