- 13 -
Maria de la Forque
51 „Die Obstfrau", Grösse 30 hoch, 24 breit, auf Holz gemalt, in schwarzem Rahmen,
bezeichnet Maria d. 1. Forque.
Maria de la Forque
52 „Interieur", Grösse 30 hoch, 24 breit, auf Holz gemalt, in schwarzem Rahmen,
bezeichnet Maria d. 1. Forque. (Siehe Tafel Ii)
Adriaen Brouwer zugeschrieben
53 „Die Operation", Grösse 29 hoch, 25 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen.
Dirk von der Lys
54 „Die Blendung Simsons", Grösse 70 hoch, 105 breit auf Leinewand, in Goldrahmen.
Art des Weeninx
55 „Stilleben mit Hahn und Zitronen", Grösse 86 hoch, 70 breit, auf Leinewand; in
schwarzem Rahmen.
Art des Weeninx
56 „Stilleben mit Hasen und Vögeln", Grösse 86 hoch, 70 breit, auf Leinewand, in
schwarzem Rahmen.
S. K. M. 1709
57 „Das Urteil Salomos", Grösse 154 hoch, 232 breit, auf Leine wand, in Goldrahmen.
bezeichnet S. K. M. 1709.
Rob. Weyer
58 „Lagerscene aus dem 30-jährigen Krieg", Grösse 61 hoch, 84 breit, auf Holz,
in schwarzem Rahmen.
Dirk Hals
59 „Fröhliche Gesellschaft", Grösse 39 hoch, 55 breit, auf Holz gemalt, in schwarzem
Rahmen.
Thomas Wyck
60 „Die Alchimisten", Grösse 64 hoch, 82 breit, auf Leinewand, in antikem Rahmen.
Unbekannter Meister
61 „Holländische Landschaft mit Staffage", Grösse 38 hoch, 64 breit, auf Holz gemalt,
in Goldrahmen.
Jan van Goyen
62 „Maasufer mit Bollwerk", Grösse 47 hoch, 67 breit, auf Holz gemalt, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet mit Monogramm J. y. G.
Cornelius Bega
63 „Der RommelpottspielerGrösse 35 hoch, 28 breit, auf Holz gemalt, in Gold-
rahmen.
Maria de la Forque
51 „Die Obstfrau", Grösse 30 hoch, 24 breit, auf Holz gemalt, in schwarzem Rahmen,
bezeichnet Maria d. 1. Forque.
Maria de la Forque
52 „Interieur", Grösse 30 hoch, 24 breit, auf Holz gemalt, in schwarzem Rahmen,
bezeichnet Maria d. 1. Forque. (Siehe Tafel Ii)
Adriaen Brouwer zugeschrieben
53 „Die Operation", Grösse 29 hoch, 25 breit, auf Leinewand, in Goldrahmen.
Dirk von der Lys
54 „Die Blendung Simsons", Grösse 70 hoch, 105 breit auf Leinewand, in Goldrahmen.
Art des Weeninx
55 „Stilleben mit Hahn und Zitronen", Grösse 86 hoch, 70 breit, auf Leinewand; in
schwarzem Rahmen.
Art des Weeninx
56 „Stilleben mit Hasen und Vögeln", Grösse 86 hoch, 70 breit, auf Leinewand, in
schwarzem Rahmen.
S. K. M. 1709
57 „Das Urteil Salomos", Grösse 154 hoch, 232 breit, auf Leine wand, in Goldrahmen.
bezeichnet S. K. M. 1709.
Rob. Weyer
58 „Lagerscene aus dem 30-jährigen Krieg", Grösse 61 hoch, 84 breit, auf Holz,
in schwarzem Rahmen.
Dirk Hals
59 „Fröhliche Gesellschaft", Grösse 39 hoch, 55 breit, auf Holz gemalt, in schwarzem
Rahmen.
Thomas Wyck
60 „Die Alchimisten", Grösse 64 hoch, 82 breit, auf Leinewand, in antikem Rahmen.
Unbekannter Meister
61 „Holländische Landschaft mit Staffage", Grösse 38 hoch, 64 breit, auf Holz gemalt,
in Goldrahmen.
Jan van Goyen
62 „Maasufer mit Bollwerk", Grösse 47 hoch, 67 breit, auf Holz gemalt, in schwarzem
Rahmen, bezeichnet mit Monogramm J. y. G.
Cornelius Bega
63 „Der RommelpottspielerGrösse 35 hoch, 28 breit, auf Holz gemalt, in Gold-
rahmen.