Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung der Nachlässe C. Rodeck und H. Eggers, einer Sammlung Gemälde alter und moderner Meister aus verschiedenem Privatbesitz, ferner einer kleinen Sammlung Miniaturen: sowie China- und Japan-Kunstgegenstände und Möbel, einer großen Anzahl echter Teppiche, einer original vlämischen Barock-Zimmereinrichtung, sowie sonstiger antiker Möbel, Bronzen, Porzellane, Marmorfiguren und anderer Kunstgegenstände ; Versteigerung am 24., 25. und 26. Juni 1919 — Hamburg, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20294#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 21 -

155—56 Bildnisse eines Ehepaares aus der Revolutionszeit. Eltenbein. Oval. Durch-
messer 7,5X9 cm. In rechteckigen vertieften Hoizrahmen mit Bronze-
einfassung.

157 Pergamentbüd einer Frau Springhorn vom Neuenwall 84. Rechteckig. Durch-

messer 8,5X7 cm. Unten rechts gezeichnet: Af. de Langer 1785. Recht-
eckiger Goldrahmen.

158 Bildnis eines Herrn im Profil nach links mit Haarbeutel und grünem Rock. In

Elfenbein. Um 1750. Oval. Durchmesser 4,3X3 cm. In kleinem Bronze-
rähmchen.

159 Bildnis eines Feldherrn mit grosser weisser Allongeperrücke, Brustharnisch mit

Goldverzierungen und rotem Überrock. Elfenbein. Um 1720. Oval. Durch-
messer 3X2,3 cm. In kleinem ovalen Holzrahmen.

160 Bildnisse der Geschwister von Schäck (3 Personen). Um 1790. Aquarellmalerei

auf Pergament. In schwarzem, rechteckigen Zierrahmen.

161 Brustbilder dreier Kinder in blauen Kleidern. Um 1840. Aquarellmalerei auf

Papier. 10X14 cm. In rechteckigem Goldrahmen.

162 Hüftbild einer Dame mit Lockenfrisur und blauem Kleid, in rotem Sessel sitzend.

Aquarellmalerei. Um 1842. Bezeichnet Kapemenz. Rechteckig. 10X16 cm.
In Goldrahmen.

163 Hüftbild eines Herren mit Backenbart und schwarzem Anzug, in rotem Sessel

sitzend. Aquarellmalerei. Um 1842. Bezeichnet Carstens. Rechteckig.
10X16 cm. In Goldrahmen.

164 Kinderbildnis (im Spielstuhl sitzend), Profilbild in weissem Kleid. Aquarellmale!ei

auf Papier. Um 1820. Rechteckig. 12X9Vs cm. In rechteckigem, braunen
Holzrahmen.

165 Kinderbildnis in weissem Kleid, mit Kragen und Häubchen. Um 1830. Aquarell-

malerei, oval, auf Papier. 121/2X91I2 cm. In rechteckigem, braunen Holz-
rahmen.

166 Profilbild eines Herrn um 1760, mit Spitzenjabot und weissem Rock mit Orden.

Sepiamalerei, oval, auf Papier, 12X10 cm in ovalem schwarzem Rahmen.

167 Profilbild eines jungen Mädchens um 1866, mit Zopffrisur, grünem Kleid und

weissem, karriertem Halstuch, bezeichnet J. G. 1866. Aquarellmalerei auf
Papier, rechteckig, 14X11 cm, in braunem rechteckigem Holzrahmen.

168 Profilbild der Gräfin von Ingenheim um 1787, mit Lockenfrisur, mit blauen

Bändern und dekolletierter Bluse. Apuarellmalerei, leicht getönt, gezeichnet
„Senewaldt 1787", oval. 12 X 9 cm, in rechteckigem Goldrahmen und
Passepartout.

169 Herrenbildnis, linkes Profil, mit schwarzem Rock, weissem Jabot und weissem

Haar, um 1800, leicht getöonte Tuschzeichnung. Oval, 9X7 cm, auf Papier,
in schwarzem rechteckigen Holzrahmen mit Metallrand.*
 
Annotationen