Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung einer Sammlung Gemälde alter und moderner Meister des XVI. bis XX. Jahrhunderts aus dem Besitz eines Hamburger Großkaufmannes und verschiedenem Privatbesitz: einer kleinen Sammlung Miniaturen, ferner China- und Japan-Kunstgegenstände, einer großen Anzahl exotischer, türkischer u. persischer Teppiche, sowie alter Mahagoni- u. Barock-Möbel, einer Louis XV. und einer Louis XVI. Saloneinrichtung, Bronzen, Marmorfiguren, alte Porzellane, anderer Kunstgegenstände und vieles mehr ; Versteigerung am 26., 27. und 28. August 1919 — Hamburg, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20293#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 19 —

Deutscher Maler des lö. Jahrhunderls

112 Die heilige Familie", Oelgemälde, Leinewand auf Holz, Grösse 26X39 cm, in

Qoldrahmen.

Deutscher Maler des 18. Jahrhunderts

113 „Hundebildnis", Oelgemälde auf Leinewand, Grösse 46 X 63 cm. in Gold-

leistenrahmen.

Carlo Dolci zugeschrieben

114 „Marienbildnis", Oelgemälde auf Leinewand, Grösse 47X36 cm, in Goldrahmen.

Englischer Maler um 1820

115 „Bildnis eines Kaufherrn", Oelgemälde auf Leinewand, Grösse 45X36 cm, in

Goldrahmen.

Englischer Maler um 1820

116 „Die Gattin des Vorigen", Oelgemälde auf Leinewand, Grösse 45X36 cm, in

Goidrahmen.

W. v. d. Felde zugeschrieben

117 „Auf hoher See", Oelgemälde auf Holz, Grösse 48X42 cm, in schwarzem Rahmen

Govert Elick zugeschrieben

118 „Bildnis eines bärtigen Mannes", Oelgemälde auf Holz, Grösse 23X18 cm, in

schwarzem Rahmen.

Florentiner Meister

119 „Die Verspottung des trunkenen Noah", Oelgemälde auf Leinewand, Grösse

130X110 cm, in Goldrahmen.

Französischer Maler um 1700

120 „Die Botschaft", Oelgemälde auf Leinewand, Grösse 24X20 cm, in Goldrahmen.

Hamburger Maler um 1790

121 „Bildnis des J. D. Westphal", Oelgemälde auf Holz, Grösse 35 X 24 cm, in

braunem Holzrahmen.

Anton Hickel

122 „Männliches Bildnis", Oelgemälde auf Leinewand, Grösse 62X51 cm, in Gold-

rahmen, bezeichnet A. Hickel 1797. (Siehe Tafel li).

Holländischer Meister des 18. Jahrhunderts

123 „Flusslandschaft mit Staffage", Malerei hinter Glas, Grösse 19X23 cm, in

schwarzem Rahmen.

Italienischer Maler um 1750

124 „Die Verklärung des heiligen Antonius", Malerei hinter Glas, Grösse 25X19 cm,

in schwarzem Rahmen.

Italienischer Maler um 1750

125 „Der Tod des heiligen Franziskus", Malerei hinter Glas, Grösse 25X19 cm, in

schwarzem Rahmen.
 
Annotationen