123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
18
W. Scholz
„Altdeutsches Edelfräulein“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoidrahmen, Qrösse
22X18 cm.
„Altdeutscher Krieg'er“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
22X18 cm, bezeichnet W. Scholz, München.
Copie nach Rembrandt
„Die Jüdin“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Qrösse 24X19 cm
bezeichnet Rembrandt Copie.
Sassoferaio zugeschrieben
„Jupiter in der Umarmung der Tochter der Göa“, Oeigemälde auf Leinewand
in Qoldrahmen, Qrösse 37X27 cm. (Siehe Tafei 13)
A. Schelfhuof
„Auf dem Eise“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Qrösse 26X34 cm,
bezeichnet A. Schelfhout. (Siehe Tafei 13)
Dirk van Bergen zugeschrieben
„Der Hirte“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 23X30 crn
Signum links unten unleserlich. (Siehe Tafei 13)
F. Ebel
„Der Angler am Waldteich“, Oelgemälde auf Holz in Qoldrahmen, Qrösse
26X34 cm, bezeichnet F. Ebel.
M. Kokkock
„Holzsammlerin im Walde“, Oelgemälde auf Holz in Qoldrahmen, Qrösse
33X42 cm, bezeichnet M. Kokkock 1845.
S. K. Meischer
„Nebelstimmung im Hochgebirge“, Oelgemälde auf Karton in Qoldrahmen, Qrösse
53X32 cm, bezeichnet S. K. Metscher.
Mark. Haeselich
„Kühe an der Tränke“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen,
Qrösse 33X42 cm, bezeichnet M. Haeselich.
Johann Faber
„Italienische Landschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in Goidrahmen, Qrösse
46X67 cm, bezeichnet Faber p. Rom 1823. (Siehe Tafei 10)
Edel
„Knabenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 49X43 cm,
bezeichnet Edel sc. Moh.
Nach G. Kneller
„Herrenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
60X40 cm, bezeichnet Q. Kneller, L, Hahn cop.
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
18
W. Scholz
„Altdeutsches Edelfräulein“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoidrahmen, Qrösse
22X18 cm.
„Altdeutscher Krieg'er“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
22X18 cm, bezeichnet W. Scholz, München.
Copie nach Rembrandt
„Die Jüdin“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Qrösse 24X19 cm
bezeichnet Rembrandt Copie.
Sassoferaio zugeschrieben
„Jupiter in der Umarmung der Tochter der Göa“, Oeigemälde auf Leinewand
in Qoldrahmen, Qrösse 37X27 cm. (Siehe Tafei 13)
A. Schelfhuof
„Auf dem Eise“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Qrösse 26X34 cm,
bezeichnet A. Schelfhout. (Siehe Tafei 13)
Dirk van Bergen zugeschrieben
„Der Hirte“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 23X30 crn
Signum links unten unleserlich. (Siehe Tafei 13)
F. Ebel
„Der Angler am Waldteich“, Oelgemälde auf Holz in Qoldrahmen, Qrösse
26X34 cm, bezeichnet F. Ebel.
M. Kokkock
„Holzsammlerin im Walde“, Oelgemälde auf Holz in Qoldrahmen, Qrösse
33X42 cm, bezeichnet M. Kokkock 1845.
S. K. Meischer
„Nebelstimmung im Hochgebirge“, Oelgemälde auf Karton in Qoldrahmen, Qrösse
53X32 cm, bezeichnet S. K. Metscher.
Mark. Haeselich
„Kühe an der Tränke“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen,
Qrösse 33X42 cm, bezeichnet M. Haeselich.
Johann Faber
„Italienische Landschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in Goidrahmen, Qrösse
46X67 cm, bezeichnet Faber p. Rom 1823. (Siehe Tafei 10)
Edel
„Knabenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 49X43 cm,
bezeichnet Edel sc. Moh.
Nach G. Kneller
„Herrenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
60X40 cm, bezeichnet Q. Kneller, L, Hahn cop.