Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung erstklassiger Gemälde aus verschiedenem hoch-herrschaftl. Privatbesitz und Nachlass Th. Funck † Düsseldorf: ferner einer großen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche, sowie Stilmöbel in großer Anzahl, Bronzen, Marmorfiguren, alter u. neuer Porzellane, Kristalle, anderer Kunstgegenstände und vieles mehr; Versteigerung am 2., 3. und 4. März 1920 — Hamburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33113#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachirag - Gemälde.

Erwin Günther

951 „Auf hoher See“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse

100X150 cm, bezeichnet Erwin Günther Ddf.

German Grobe

952 „Hyazintenfeld in Harlem“, Oelgemälde aut Leinewand in Goldrahmen, Grösse

92X128 cm, bezeichnet German Grobe.

A. Lutteroih

953 „Beim Heuladen im Ewer“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen,

Grösse 60X101 cm, bezeichnet A. Lutteroth.

H. Oehmiehen

954 „Kinderstube“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse 62 X 88cm,

bezeichnet H. Oehmichen,

F. Bescovits

955 „Scene aus der Aegyptischen Geschichte“, Oelgemälde auf Leinewand in Gold-

rahmen, Grösse 77X119 cm, bezeichnet F. Bescovits.

Reitter

956 „Waldsee“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse 47X60cm,

bezeichnet Reitter.
 
Annotationen