Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung erstklassiger Gemälde aus verschiedenem hoch-herrschaftl. Privatbesitz und Nachlass Th. Funck † Düsseldorf: ferner einer großen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche, sowie Stilmöbel in großer Anzahl, Bronzen, Marmorfiguren, alter u. neuer Porzellane, Kristalle, anderer Kunstgegenstände und vieles mehr; Versteigerung am 2., 3. und 4. März 1920 — Hamburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33113#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Marmor-, Bronzen-, Elfenbein-, Silber- und
Plated-Kunstgegensiände.

606 1 Marmorbüste „Römerin“, prämiert: Medaille für Kunst, Miinchen 1891,

Höhe 18 cm.

607 1 Marmorbüste auf schwarzem Holzsockel, „Junges Mädchen“, bezeichnet

Q. Rossi, Napoli, Höhe 30 cm.

608 1 Marmorbiiste, „Mignon“, bezeicnnet E. Battigti, Firence, Höhe 38 cm.

609 1 Marmoruhr, Höhe 41 cm.

610 1 Marmorsäule, Höhe 115 cm, beschädigt.

611 1 Marmorgruppe, „Amor und Psyche"', Höhe 50 cm, Länge 82 cm.

612 1 Alabastervase, Höhe 36 cm.

613 5 kleine Bronzeschalen, Durchmesser io7a cm.

614 1 Qoldbronzerelief in grünem Rahmen, „Jagdhund“, 8X16 cm.

615 1 Qoldbronzerelief in griinem Rahmen, „DackeL, 12V2X20V2 cm.

616 1 Bronze, „Napoleon“, Höhe ll cm.

617 1 Bronzelöwe, Höhe 15 cm, Länge 23 cm.

618 1 Bronzebeleuchtungskörper „Mädchen mit Laterne“, bezeichnet C. Demange,

Höhe 36 cm.

619 1 Bronzestatue „Der Schmied“, bezeichnet Bouret, Höhe 52 cm.

620—21 2 Bronzewandteller, „Rembrandt und Rubens“, Durchmesser 70 cm.

622—23 2 Bronzebeleuchtungskörper, neunarmig, getragen von Putten, Höhe 87 cm.

624—25 2 Bronzegirandolen, elektrisch, siebenflammig, „Kranich auf Schildkröte
stehend“, Höhe 92 cm.

626 1 Bronzedeckelvase mit Reliefs und reicher Verzierung, Höhe 65 cm.

627 1 Biedermeier-Bronzeuhr auf Sockel mit Spieluhr, Höhe 66 cm.
 
Annotationen