Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Gemälde aus süddeutschem Privatbesitz, künstlerischer Nachlaß des Malers Heinrich Rettig † München: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, alte und neue Porzellane, Kristalle und Gläser, Altertümer, Marmorfiguren, Bronzen, Perser Teppiche, Stilmöbel usw.; Versteigerung 10., 11, 12. April [1922] — Hamburg, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33110#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

- 29--

). Duniz, hoHändischer Ma!er um 1560

„Winterlandschaft", auf einem zugefrorenen Hafen schiittschuhlaufende Personen
rechts Kaianlage mit Ewer, iinks Mühfe und Ewer. Oeigemäide auf Ho!z
in Goldrahmen, Grösse 22X33 cm, bezeichnet J. Duntz.

Unbekannter hohändischer Ma)er um 1800

„Landschaft mit Mühle", Oelgemälde auf Hoiz in schwarzem Rahmen
Grösse 24X32 cm.

Consianiin Coene

geb. 1780 in Vilvorde — gest. 20. August 184!.

„Familienbild", vorm geöffneten Fenster befindiiche Familie. 'Oelgemäide auf
Holz in Goldrahmen, Grösse 27X24 cm, bezeichnet C. Coene.

Unbekannier Hamburger Maier um 1813

„Brand des Gartenhauses von Herrn Johann Daniel Marisaii, Gänsenweide", Oei-
gemäide auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse 30X41 cm.

Rene Cossard

^Pferde an der Tränke". im Hintergrunde Brücke mit durchfiiessendem Fiuss
rechts Pferde trinkend, im Vordergrunde Frauen beim Waschen. Oelgemäide
auf Karton in Goldrahmen, Grösse 27X38 cm, bezeichnet Rene Cossard.

Monogrammisi P. R. um 1840

„Damenporträt", Pasteii unter Gias in braunem Rahmen, Grösse 46X35 cm
bezeichnet Monogramm P. R.

Paui Röver

^Hoiiändische Landschaft", im Vordergrunde iinks Baumgruppe, rechts See mit
Boot. Oelgemäide auf Karton in braunem Rahmen, Grösse 42X46,cm
bezeichnet Paui Röver.

Unbekannier Meisier um 1700

„Herrenporträt", Oeigemäide auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 43X31 cm,

Unbekannier Hamburger Maier

,Hamburgensie", Oeigemäide auf Hoiz in schwarzem Rahmen, Grösse 46X34 cm.

)an van Huchienburgh

geb. 1646 in Haariem — gest. 1733 in Amsterdam.

^Schiachtenbiid", im Vordergrunde gestürzter Schimmei, eine Gruppe kämpfender
Krieger mit Rüstung. Oelgemäide auf Hoiz in schwarzem Rahmen
Grösse 23X34 cm.

Cornehs v. Doe!

^Dorfbiid", rechts Bauerngehöft mit Baumgruppen, im Hintergrund Dorfkirche.
Aquareii unter Gias in Goldrahmen, Grösse 41X47 cm, bezeichnet
Corneiis v. Doei 1837.
 
Annotationen