H. Versieigerungsfag:
EMensiag, den 11. Apri! 1922
Anfang Uhr
Nr.1-469
Moderne Gemäide
B. Soldin
„Damenporträt", Oeigemälde aui Leinewand in Goldrahmen, Grösse 38X30 cm
bezeichnet B. Soidin.
L. Lersiel
^Frühiing", Oeigemäide aut Hoiz in Goidrahmen, Grösse 30X12cm, bezeichnet
L. Ferstei.
Gegenstück zu voriger Nummer.
A. Scari
„Jagdgeselischatt", Oeigenräide aui Hoiz unter Glas in Goidrahmen, Grösse
14X23 cm, bezeichnet A. Scari.
Reinhoid
„Tiroier", Oeigemäide aui Karton in Goldrahmen, Grösse 3lX20cm, bezeichnet
Reinhoid.
Gegenstück zu voriger Nummer.
Bonner
„Wildbach", Oeigemäide aui Hoiz in Goidrahmen, Grösse 18X31 cm, bezeichnet
Bonner.
H. de Heer
.Bauerndieie", Oeigemäide auiKarton in schwarzemRahmen, Grösse 23X29 cm
bezeichnet H. de Heer.
C. Laukner
,Ochsengespann", Oeigemäide aut Holz in Goidrahmen, Grösse 12X17 cm
bezeichnet C. Lauker 1920.
EMensiag, den 11. Apri! 1922
Anfang Uhr
Nr.1-469
Moderne Gemäide
B. Soldin
„Damenporträt", Oeigemälde aui Leinewand in Goldrahmen, Grösse 38X30 cm
bezeichnet B. Soidin.
L. Lersiel
^Frühiing", Oeigemäide aut Hoiz in Goidrahmen, Grösse 30X12cm, bezeichnet
L. Ferstei.
Gegenstück zu voriger Nummer.
A. Scari
„Jagdgeselischatt", Oeigenräide aui Hoiz unter Glas in Goidrahmen, Grösse
14X23 cm, bezeichnet A. Scari.
Reinhoid
„Tiroier", Oeigemäide aui Karton in Goldrahmen, Grösse 3lX20cm, bezeichnet
Reinhoid.
Gegenstück zu voriger Nummer.
Bonner
„Wildbach", Oeigemäide aui Hoiz in Goidrahmen, Grösse 18X31 cm, bezeichnet
Bonner.
H. de Heer
.Bauerndieie", Oeigemäide auiKarton in schwarzemRahmen, Grösse 23X29 cm
bezeichnet H. de Heer.
C. Laukner
,Ochsengespann", Oeigemäide aut Holz in Goidrahmen, Grösse 12X17 cm
bezeichnet C. Lauker 1920.