Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Gemälde aus süddeutschem Privatbesitz, künstlerischer Nachlaß des Malers Heinrich Rettig † München: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, alte und neue Porzellane, Kristalle und Gläser, Altertümer, Marmorfiguren, Bronzen, Perser Teppiche, Stilmöbel usw.; Versteigerung 10., 11, 12. April [1922] — Hamburg, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33110#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-45--

545 1 Rumpi einer türkischen Wasserpfeife, alte Lackmaferei.

546 1 indische Zierschaie, bunt verziert, Durchmesser 16 cm.

547 1 bronzevergoideter Brustschmuck mit Haibedeisteinen besetzt, indische Arbeit

548 1 Antimonschaie, Japan, Durchmesser 13 cm.

549 1 Antimonschaie, ovai, besch.

550 1 türkische Bronzeschaie, Durchmesser 18 cm.

551 1 persischer Helm, reich tauschiert.

552 1 persischer Schiid, Durchmesser 23 cm.

553—55 3 türkische Kaffeemühien.

556 1 China-Münzenschwert.

557 1 Japanspiegel, Durchmesser 24 cm.

558 1 Antimon-Biiderrahmen, Drachendekor.

559 1 Japan-Hängevase, Bronzegeflecht in Sonnenfischform.

560 1 Bronzevase, Höhe 25 cm.

561—62 2 Bronzevasen, Höhe 19 cm.

563—64 2 türkische Bronzevasen, Höhe 12 cm.

565 1 Japan-Bronzevase, Goidtauschierung, Höhe 9 cm.

566—68 3 kieine Bronzeväschen.

569 1 Antimonfigur ^Der Tod", Höhe 10 cm.

570 1 Bronze-Tahiti, Höhe 5 cm.

571 1 Kasten mit zwei kleinen Bronzen.

572 1 Japan-Federspiel.

573 1 Opiumspitze,

574 1 ägyptische Tuschfiasche, Bronze.

575 1 türkisches Schreibzeug.

576 i indisches Medizindöschen.

577 1 chinesischer Münzenschmuck, vergoidet.

578 1 chinesischer Bronzespiegei, Durchmesser 7 cm.

579 1 Stockgriff, indischer Charakter.
 
Annotationen