Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Künstlerischer Nachlaß Arthur Blaschnik †: Gemälde aus Hamburger und Düsseldorfer Privatbesitz ; ferner die bekannte ethnologische und ethnographische Sammlung des Generalmajors a. D. Puder, früherer Schutztruppenoffizier in Ost- und Südwest-Afrika und Kommandeur in Kamerun ; ... ; Versteigerung: 31. Oktober, 1. November, 2. November [1922] — Hamburg, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22234#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 16 —

91 „Heidelandschaft In Abendstimmung", durch die Heide führender Weg mit zwei

Personen, rechts Heidehaus. Oelgemälde auf Karton im Qoldrahmen, Grösse
28 X 37 cm, bezeichnet Blaschnik (siehe Tafel 5)

92 „Landschaft". Im Vordergrunde zwischen Bäumen führender Weg an den Fluss,

dahinter liegende Gebirgszüge. Heller, leicht bewölkter Himmel. Oelgemälde
auf Leinewand im Qoldrahmen. Grösse 36X45 cm, bezeichnet Blaschnik

Wien 1844. (Siehe Tafel 5)

93 „Winterlandschaft". Am Fusse eines Berges vereister Fluss, rechts Baum-

gruppen mit Schnee. Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen
Grösse 31X41 cm, bezeichnet Blaschnik.

94 „Küstenlandschaft". Am Fusse einer steil aufsteigenden Küste liegende Stadt,

davor blaues Meer mit Felsblöcken. Oelgemälde auf Karton im Gold-
rahmen. Grösse 29X42 cm, bezeichnet A. Blaschnik.

95 „An der Küste von Capri". Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen.

Grösse 30X48 cm, bezeichnet Blaschnik, Capri, Septbr.

96 „Rom". Auf dem Wege zu Ruinen gehende Italiener. Rechts Baumgruppen.

Oelgemälde auf Karton im Goldrahmen. Grösse 36X46 cm, bezeichnet A.

Blaschnik, Rom 1890. (Siehe Tafel 5)

97 „Capri" mit dem Blick auf das Cap Minerva. Oelgemälde auf Leinewand im

Goldrahmen. Grösse 32X48 cm, bezeichnet Blaschnik, Rom. (siehe Tafel 5)

98 „Landschaft in Morgenstimmung", Links Jäger auf Hühnerjagd, rechts davon

Felsen mit Ruine, davor das Meer. Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen. Grösse 41X52 cm, bezeichnet Blaschnik.

99 „Strasse am Meer". Von hohen Bäumen umsäumte Strasse mit Personen, links

das Meer mit Segelbooten. Oelgemälde auf Leinewand im Goldrahmen.
Grösse 48X38 cm, bezeichnet A. Blaschnik, Berlin 65. (Siehe Tafel 6)

100 „Landschaft aus Südtirol". Rechts zwischen Felsen hervorsprudelnder Wild-

bach, von Bäumen umgeben, und Jäger auf Anstand. Im Hintergrunde
Gebirge. Oelgemälde auf Leinewand. Grösse 47X37 cm, bezeichnet
Blaschnik, Berlin 65. (Siehe Tafel 6)

101 „Dorfkapelle". Auf einer Anhöhe am Meer liegende Kapelle und Dorf. Im

Hintergrund im Meer liegende Insel mit Leuchtturm. Oelgemälde auf Leine-
wand im Goldrahmen. Grösse 38X48 cm, bezeichnet A. Blaschnik.

102 „Italienische Strassenszene". Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen

Grösse 38X34 cm, bezeichnet Blaschnik, Rom. (Siehe Tefei7)

103 „Alter Klosterhof", Architektur Bild aus Tivoli bei Rom Oelgemälde auf Leine-

wand in schwarzem Rahmen, Grösse 39X34 cm, bezeichnet A. Blaschnik 1905

(Siehe Tafel 7)
 
Annotationen