Schule von
Amsterdam
im XVII.
Jahrhun-
dert
791 D
Bez. rechts unten an der Wand mit dem aus G T B gebildeten
Monogramm .•. Sammlungen des Herzogs von Choiseul und
des Herzogs von Berry, Paris .•. Erworben 1837 in Berlin.
Leinwand, h. 0,72, br. 0,59.
791b Bildnis der Frau Gertrud van
Marienburg, der Gattin des Herrn
van Marienburg [geb. Terborch]. Die
Färbung entspricht dem Gegenstück. Die
Farbigkeit des ockergelblichen, mit roten
Tönen durchsetzten und mit Graublau
modellierten Inkarnats steigern die kalten
Töne der Umgebung: Weiß im Kopftuch,
Blaugrau im Kragen, während das Grau-
schwarz der Haube die Helligkeit erhöhen
hilft. Dunkelgraues Kleid. Grauer, von der
durchkommenden braunen Untermalung
etwas erwärmter Hintergrund.
Bez. rechts unten mit dem aus G T B gebildeten Monogramm
.•. Gegenstück von Nr. 791 A .•. Sammlung Suermondt, 1874.
Leinwand, h. 0,36, br. 0,31.
792 B
791d Bildnis eines Mannes. Kräftiges,
durch die braune Untermalung erwärmtes Grauschwarz im Gewand und tiefes Schwarz im
Mantelumschlag, Strümpfen und Schuhen verleihen der Gestalt Körperhaftigkeit vor dem
luftigen Dunkelgrau des Raumes, das sich im Fußboden vorn ockergelblich auflichtet. Warm
leuchtet aus der durch das Braun der Grundierung gedämpften Färbung das rötlichocker-
gelbe, mit blaugrauen Halbschatten modellierte Inkarnat auf, durch schimmerndes Weiß im
Kragen, Graublau in den Manschetten höher gestimmt und die einzige lebhaftere Farbe,
Karminviolett in Tischdecke [mit goldgelben
Fransen] und Stuhlbezug [auch diese von der
braunen Untermalung beeinflußt], übertönend.
Bez. an einem Stuhlbeine mit dem aus GT B gebildeten Monogramm .°.
Sammlung Suermondt, 1874 .•. Leinwand, h. 0,78, br. 0,60.
791e Bildnis eines jungen Mannes. Tiefes
Schwarz der Tracht [von der durchscheinenden
braunen Untermalung, die der ganzen Darstellung
den Grundton gibt, erwärmt] hebt die Figur
kräftig vom Graubraun des Raumes ab, der sich
im Fußboden des Vordergrundes ockergelblich
auflichtet. Hell schimmert das rötlichockergelbe
Inkarnat, von blondem gelbbraunem Haar um-
geben, durch den Gegensatz zu Weiß in Kragen
und Manschetten noch stärker erwärmt. Bräun-
liches Karminviolett in Tischdecke und Stuhl-
216
Amsterdam
im XVII.
Jahrhun-
dert
791 D
Bez. rechts unten an der Wand mit dem aus G T B gebildeten
Monogramm .•. Sammlungen des Herzogs von Choiseul und
des Herzogs von Berry, Paris .•. Erworben 1837 in Berlin.
Leinwand, h. 0,72, br. 0,59.
791b Bildnis der Frau Gertrud van
Marienburg, der Gattin des Herrn
van Marienburg [geb. Terborch]. Die
Färbung entspricht dem Gegenstück. Die
Farbigkeit des ockergelblichen, mit roten
Tönen durchsetzten und mit Graublau
modellierten Inkarnats steigern die kalten
Töne der Umgebung: Weiß im Kopftuch,
Blaugrau im Kragen, während das Grau-
schwarz der Haube die Helligkeit erhöhen
hilft. Dunkelgraues Kleid. Grauer, von der
durchkommenden braunen Untermalung
etwas erwärmter Hintergrund.
Bez. rechts unten mit dem aus G T B gebildeten Monogramm
.•. Gegenstück von Nr. 791 A .•. Sammlung Suermondt, 1874.
Leinwand, h. 0,36, br. 0,31.
792 B
791d Bildnis eines Mannes. Kräftiges,
durch die braune Untermalung erwärmtes Grauschwarz im Gewand und tiefes Schwarz im
Mantelumschlag, Strümpfen und Schuhen verleihen der Gestalt Körperhaftigkeit vor dem
luftigen Dunkelgrau des Raumes, das sich im Fußboden vorn ockergelblich auflichtet. Warm
leuchtet aus der durch das Braun der Grundierung gedämpften Färbung das rötlichocker-
gelbe, mit blaugrauen Halbschatten modellierte Inkarnat auf, durch schimmerndes Weiß im
Kragen, Graublau in den Manschetten höher gestimmt und die einzige lebhaftere Farbe,
Karminviolett in Tischdecke [mit goldgelben
Fransen] und Stuhlbezug [auch diese von der
braunen Untermalung beeinflußt], übertönend.
Bez. an einem Stuhlbeine mit dem aus GT B gebildeten Monogramm .°.
Sammlung Suermondt, 1874 .•. Leinwand, h. 0,78, br. 0,60.
791e Bildnis eines jungen Mannes. Tiefes
Schwarz der Tracht [von der durchscheinenden
braunen Untermalung, die der ganzen Darstellung
den Grundton gibt, erwärmt] hebt die Figur
kräftig vom Graubraun des Raumes ab, der sich
im Fußboden des Vordergrundes ockergelblich
auflichtet. Hell schimmert das rötlichockergelbe
Inkarnat, von blondem gelbbraunem Haar um-
geben, durch den Gegensatz zu Weiß in Kragen
und Manschetten noch stärker erwärmt. Bräun-
liches Karminviolett in Tischdecke und Stuhl-
216