Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Museen zu Berlin [Contr.]; Gemäldegalerie (Berlin) [Contr.]; Posse, Hans [Oth.]
Die Gemäldegalerie des Kaiser-Friedrich-Museums: vollständiger beschreibender Katalog mit Abbildungen sämtlicher Gemälde (2. Abteilung): Die Germanischen Länder: Deutschland, Niederlande, England — Berlin: im Verlag von Julius Bard, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71141#0296
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schule von
Haarlem im
XVII. Jahr-
hundert
900 F


lieh beleuchteten Wolken fort. R. oben
leuchtend hellblauer Himmel, mit dem
bräunlichen Goldgelb der Hauswand
kontrastierend. Blaugrün bewachsene
Mauer.
Gegenstück von Nr. 900 .•. Königliche Schlösser.
Eichenholz, h. 0,34, br. 0,39.
900f Der Holzsteg. Am mattblauen
Himmel, den r. düsteres schwärzlich-
graues Schneegewölk bedeckt, wallt
eine große, glänzend weiße Wolke
herauf, gegen die sich warm in bräunlich-
rötlichem Ton der Brückenpfeiler ab-
hebt. Die Schneedecke des Vorder-
grunds ist im Gegensatz zu dem reinen
Weiß derWolke und ihres Wiederscheins im Brückendurchblick und auf dem Hausdache
mit einem graubläulichen Tone gefärbt, dessen kühle Wirkung der Kontrast zu bräun-
lichem Ockergelb [Holzverpfählung, Jacke des Holz tragenden Mannes 1. usw.], dessen
Helligkeit das bläuliche Schwarz des Eisloches unter dem Steg erhöht. R. vorn ein Fleck
kräftigen Zinnoberrots in der Kappe des Schlitten fahrenden Jungen neben Blaugrün in
seiner Jacke.

Sammlung Rudolf Kann, Paris .•. Erworben 1908 aus dem englischen Kunsthandel.
Eichenholz, h. 0,285, br. 0,365.

900b Aufbruch zur Jagd. Durch graue Töne gedämpftes Braun hält den Vordergrund
zusammen, geht nach der Ferne allmählich in Blaugrau über und erscheint wieder in der
Tönung der bräunlichockergelben Wol-
ken, über denen sich der hellblaue Him-
mel aufklärt. Im Mittelpunkt schimmert
aus dem Dunkel dasWeiß des Schimmels
[vor rotbraunem Pferd], von leuchten-
dem Rot der Satteldecke, Hellblau und
Goldgelb im Mantel und Rock der Dame
r. umgeben. Diese lebhaften Lokal-
farben wiederholen sich gedämpfter in
den Trachten der seitlichen Figuren.

900 B


Aus der mittleren Zeit des Meisters .•. Sammlung
Schönborn, Wien 1866 .'. Sammlung Suermondt, 1874.
Eichenholz, h. 0,34, br. 0,40.

284
 
Annotationen