Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Prager, Johann Christian
Joh. Christ. Pragers, Diaconi an der Stadtkirche zu Heldburg ... Englische Grammatik oder leichte und gründliche Anleitung zur Erlernung der Englischen Sprache — Coburg, 1764 [VD18 12042382]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31443#0246
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2Z4 Praktischer Unterricht fnr Anfä?;ger,
von vcoll be uotbiu^ Anseben.

set by,
I am sor tbe ol6 Vl^ay,
Hl Zotten Moäs seldom
tbrivs,
I talk os Lbalb,auä von
talb. ob Lbeese,
In tbe sorsbsaä an6 in
tbe Kve tbe lecture
os tbs bsiuä bos lie,
III XVeecls ^ro^ apacs,
In moÜ 1lnn§8 tbe
bseau is bell,
It is voo6 to let 9 Aooä
Kace on 2 baälVlatter,
III Zot, ill spent,
It is never too late to
repent,
lälenels is tbe Key os
LeAAsry,
I never meet ^itb for-
tune.
Knaves au6 lbools äivi-
äe tbs XVorlch
Knavery may serve sor a
a lburn, but blouelly
is bell at^lonA run,

Alte Wege und alteFreun.
de sind die besten.
Wie gewonnen, so zer-
roimen.
Ich rede von Hünern, du
redest von Geb sen.
An der Stirne kau man
sehen, wie einer be-
schaffen ist.
Unkraut verdirbet nicht.
Die Mttmstcaß die beste
Maas.
Auf einen bösen Markt
gehöret ein guter
Muth.
Wie gewonnen, so zer-
ronnen.
Es ist niemals zu spat,
sich zu bessern,
Bleibt der Wolf in der
Heyde liegen, so be.
kommt er wenig
Schaale.
Wenns Gük regnet, so
bin rch unter dem
Dache.
Die wenigsten Menschen
sinh klug und redlich.
Ehrlich währt am läng.
sten.
Kenne
 
Annotationen