Fünfzehntes bis achtzehntes Jahrhundert
23
169 Ansicht einer alten Stadt.
Prachtvolle, aquarellierte Kreidezeichnung. 24 : 40. — Auf der Rückseite als ,,München-Gladbach“
bezeichnet (beigelegt eine Ansicht dieser Stadt aus dem Jahre 1856). — Diese Zeichnung war
früher dem Hobbema zugeschrieben.
Siehe die Abbildung auf Tafel J<?.
170 Elefant mit Cornae in weiter tropischer Wüstenlandschaft, drei andere
Elefanten im Hintergründe.
Interessante Zeichnung in Sepia (Feder und Pinsel), leicht getuscht. 27,5 : 41,5-—Bezeichnet:
D 00m er f.
171 Flußlandschaft, rechts eine Brücke mit befestigtem Brückenkopf.
Aquarell. 16 : 39,3. — Auf der Rückseite von alter Hand bezeichnet: „Regt tegenover het Kasteei
to Antye“.
Gerard Dou
1613—1675
172 Brustbild einer alten, lesenden Frau.
Vorzügliche Zeichnung in schwarzer Kreide auf braunem Papier, weiß gehöht, io : 16. — Aus
den Sammlungen Diensdale und Franck.
Egbert van Drielst
1746—1818
173 Landschaft mit Schafherde.
Tuschzeichnung, leicht aquarelliert. 20 : 29.
174 Baumgruppe.
Kreide, 25 ; 39. — Bezeichnet rückseitig: ,,Op de Weg na Hilligom buyien Haarlem, E. van Drielst.“
— Aus Sammlung Storck.
175 Bauernhäuser an einem mit Weiden besetzten Kanal, im Vordergrund ein
plauderndes Paar mit Hund.
Aquarellierte Kreidezeichnung. 23:37.— Auf der Rückseite bezeichnet: E. van Drielst 1791
in d. Ext.
Karel Dujardin
1622—1678
176 Flußlandschaft mit Herde und Fischern, die ihr Netz einziehen.
Sepia und tusche (Feder und Pinsel). 12,5 : 20,5. — Aus Sammlung Liphart. — Dabei die
Radierung von Weisbrod.
Daniel Dupre
1752—1817
177 Partie aus der Umgebung von Terni.
Bister (Pinsel). 22 : 37. — Bezeichnet. — Aus Auktion Lepke 1881.
23
169 Ansicht einer alten Stadt.
Prachtvolle, aquarellierte Kreidezeichnung. 24 : 40. — Auf der Rückseite als ,,München-Gladbach“
bezeichnet (beigelegt eine Ansicht dieser Stadt aus dem Jahre 1856). — Diese Zeichnung war
früher dem Hobbema zugeschrieben.
Siehe die Abbildung auf Tafel J<?.
170 Elefant mit Cornae in weiter tropischer Wüstenlandschaft, drei andere
Elefanten im Hintergründe.
Interessante Zeichnung in Sepia (Feder und Pinsel), leicht getuscht. 27,5 : 41,5-—Bezeichnet:
D 00m er f.
171 Flußlandschaft, rechts eine Brücke mit befestigtem Brückenkopf.
Aquarell. 16 : 39,3. — Auf der Rückseite von alter Hand bezeichnet: „Regt tegenover het Kasteei
to Antye“.
Gerard Dou
1613—1675
172 Brustbild einer alten, lesenden Frau.
Vorzügliche Zeichnung in schwarzer Kreide auf braunem Papier, weiß gehöht, io : 16. — Aus
den Sammlungen Diensdale und Franck.
Egbert van Drielst
1746—1818
173 Landschaft mit Schafherde.
Tuschzeichnung, leicht aquarelliert. 20 : 29.
174 Baumgruppe.
Kreide, 25 ; 39. — Bezeichnet rückseitig: ,,Op de Weg na Hilligom buyien Haarlem, E. van Drielst.“
— Aus Sammlung Storck.
175 Bauernhäuser an einem mit Weiden besetzten Kanal, im Vordergrund ein
plauderndes Paar mit Hund.
Aquarellierte Kreidezeichnung. 23:37.— Auf der Rückseite bezeichnet: E. van Drielst 1791
in d. Ext.
Karel Dujardin
1622—1678
176 Flußlandschaft mit Herde und Fischern, die ihr Netz einziehen.
Sepia und tusche (Feder und Pinsel). 12,5 : 20,5. — Aus Sammlung Liphart. — Dabei die
Radierung von Weisbrod.
Daniel Dupre
1752—1817
177 Partie aus der Umgebung von Terni.
Bister (Pinsel). 22 : 37. — Bezeichnet. — Aus Auktion Lepke 1881.