24
Alte Meister
Cornelis Dusart
1618—1681
178 Wirtschaftshof, in welchem sich Bauern mit Zechen und Kartenspielen be-
lustigen, während der Wirt die Gläser füllend von einem Tisch zum an-
dern eilt.
Prachtvolles, farbenreiches Aquarell auf Pergament. 36 : 29. — Aus den Sammlungen Desperet
und Storck.
Siehe die farbige Abbildung auf Tafel 3.
179 Junger Bauer, der auf einem Schemel sitzt, erhebt drohend die linke Hand,
in der er eine kleine Waffe zu halten scheint.
Vorzügliche Zeichnung in schwarzer Kreide und Rotstein. 33 : 22,5. — Aus Sammlung Schöffer.
Siehe die Abbildung aitf Tafel 70.
180 Ein sitzender Alter sucht eine Bäuerin zu umarmen.
Sepia (Feder und Pinsel). 8:8. — Aus Sammlung J. A. Boerner.
Anton van Dyck
1599—1641
181 Vom Markt zurückkehrende Landleute. Eine kräftige Bäuerin, die einen
großen flachen Korb auf dem Kopfe trägt, schreitet, gefolgt von zwei
Männern, einer Kuh und einem Esel, gegen links.
Groß und breit behandelte Skizze in Sepia (Feder und Pinsel). 25 : 18. — Aus Sammlung
R P. Roupell.
Siehe die Abbildung auf Tafee 41.
182 Studienblatt zu einer Madonna mit dem Kinde.
Vorzügliche Zeichnung in Sepia (Feder), wahrscheinlich aus einem Skizzenbuch, worauf die
Nummer deutet. 18,3 : 18,3.
Siehe die Abbildung auf Tafel 37.
183 Brustbild einer aufwärts blickenden Heiligen.
Rotstein, leicht in Farben angelegt. 17,6: 16,3. — Aus Sammlung Rump-Kopenhagen.
Gerbrand van den Eeckhout
1621 —1674
184 Bauernhütte und Heuschober am Wasser.
Prachtvolle, breit in Rembrandtscher Manier behandelte Bisterzeichnung (Feder). 17:23. —
Beckerrath hielt diese Zeichnung für eine Arbeit Rembrandts.
Siehe die Abbildung auf Tafel 43.
185 Der Engel tröstet Hagar.
Herrliche Zeichnung voller Phantasie in Sepia (Rohrfeder undPinsel). 15.5 : 19,5. — Aus Sammlung
Liphart. — Beckerrath hielt diese Zeichnung für eine Arbeit Rembrandts.
Siehe die Abbildung auf Tafel 33.
Alte Meister
Cornelis Dusart
1618—1681
178 Wirtschaftshof, in welchem sich Bauern mit Zechen und Kartenspielen be-
lustigen, während der Wirt die Gläser füllend von einem Tisch zum an-
dern eilt.
Prachtvolles, farbenreiches Aquarell auf Pergament. 36 : 29. — Aus den Sammlungen Desperet
und Storck.
Siehe die farbige Abbildung auf Tafel 3.
179 Junger Bauer, der auf einem Schemel sitzt, erhebt drohend die linke Hand,
in der er eine kleine Waffe zu halten scheint.
Vorzügliche Zeichnung in schwarzer Kreide und Rotstein. 33 : 22,5. — Aus Sammlung Schöffer.
Siehe die Abbildung aitf Tafel 70.
180 Ein sitzender Alter sucht eine Bäuerin zu umarmen.
Sepia (Feder und Pinsel). 8:8. — Aus Sammlung J. A. Boerner.
Anton van Dyck
1599—1641
181 Vom Markt zurückkehrende Landleute. Eine kräftige Bäuerin, die einen
großen flachen Korb auf dem Kopfe trägt, schreitet, gefolgt von zwei
Männern, einer Kuh und einem Esel, gegen links.
Groß und breit behandelte Skizze in Sepia (Feder und Pinsel). 25 : 18. — Aus Sammlung
R P. Roupell.
Siehe die Abbildung auf Tafee 41.
182 Studienblatt zu einer Madonna mit dem Kinde.
Vorzügliche Zeichnung in Sepia (Feder), wahrscheinlich aus einem Skizzenbuch, worauf die
Nummer deutet. 18,3 : 18,3.
Siehe die Abbildung auf Tafel 37.
183 Brustbild einer aufwärts blickenden Heiligen.
Rotstein, leicht in Farben angelegt. 17,6: 16,3. — Aus Sammlung Rump-Kopenhagen.
Gerbrand van den Eeckhout
1621 —1674
184 Bauernhütte und Heuschober am Wasser.
Prachtvolle, breit in Rembrandtscher Manier behandelte Bisterzeichnung (Feder). 17:23. —
Beckerrath hielt diese Zeichnung für eine Arbeit Rembrandts.
Siehe die Abbildung auf Tafel 43.
185 Der Engel tröstet Hagar.
Herrliche Zeichnung voller Phantasie in Sepia (Rohrfeder undPinsel). 15.5 : 19,5. — Aus Sammlung
Liphart. — Beckerrath hielt diese Zeichnung für eine Arbeit Rembrandts.
Siehe die Abbildung auf Tafel 33.