Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Probst, Hansjörg
Neckarau (Band 2): Vom Absolutismus bis zur Gegenwart — Mannheim, 1989

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3003#0165
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
148 GLA 63/31, S. 535.

149 GLA 229/70875.

150 GLA 229/70879 und Manuskript Treutlein vergl. dazu Anmerkung 163.

151 GLA 229/70880-82.

152 GLA 229/70881.

153 GLA 229/70880.

154 GLA 63/12.

155 Verschiedenes zum Gemeindeleben befindet sich bei Schulze, aaO., S. 49-57. Das braucht hier nicht wiederholt zu
werden.

156 Vergl. Lagerbuch Seitz, Seckenheim, im Besitz des Verfassers.

157 Namen und Daten der Neckarauer Kirchenältesten sind wie die der Schöffen aus vielerlei Quellen zusammengestellt
und hier nach dem Alphabet geordnet. Vergl. auch Anm. 163.

158 Vergl. die Almosenrechnung von 1692 in: GLA 229/70947.

159 Vergl. Bd. I, S. 253 und 257.

160 Vergl. S. 62.

161 GLA 229/70942.

162 GLA 229/70947.

163 Diese Liste stammt aus dem Nachlaß des ehemaligen Mannheimer Stadtarchivars Dr. Wolfgang Treutlein, der vom
2.-21. Mai 1938 im Auftrag des evangelischen Kirchengemeinderats Mannheim die damals in Neckarau liegenden
Quellen zur Neckarauer Kirchengeschichte geordnet und zusammengestellt hat. Er fand diese Akten ungeordnet,
beschmutzt und verstaubt in einem Schrank des Kirchengemeindeamts in Neckarau vor. Da ich diese heute im Nek-
karauer Pfarramt nicht mehr vorgefunden habe, ist anzunehmen, daß sie den Zweiten Weltkrieg nicht überstanden
haben. Eine Zweitschrift dieser Exzerpte ging damals an die Redaktion der Heimatglocke und befindet sich heute
im Besitz von Herrn Güthiein. Diese Zweitschrift liegt dem vorstehenden Kapitel zugrunde.

164 GLA 229/70840.

165 GLA 229/70845 II.

166 GLA 229/70845 IL

167 GLA 229/70845 IL

168 GLA 229/70845 IL

169 GLA 229/70846.

170 In heutigen Maßen 24 x 16 m; die alte Martinskirche hatte also einen Innenraum von 284 qm.

171 GLA 229/70846.

172 GLA 229/70848.

173 GLA 229/70846.

174 GLA 229/70845III.

175 Laut Administrationsrat Bettinger vom 21. April 1790 in: GLA 229/70845 II.

176 Zum ganzen Abschnitt die Aktenfaszikel GLA 229/70845 II und III, 70846, 70849-70852 sowie Schulze, aaO.,
S. 76-90.

177 GLA 229/96497 lateinischer Brief vom 8.12. 1650.

178 Deutsche und lateinische Briefe der Kapuziner vom 14. 2. 1651 und 30. 9.1659 in: GLA 229/96497.

179 GLA 63/12, S. 107.

180 Vergl. Exzerpte Treutlein.

181 GLA 63/79, S.U.

182 Vergl. erstes kath. Kb. Seckenheim.

183 Kollnig, Karl, Ilvesheim in Vergangenheit und Gegenwart, Mannheim-Seckenheim 1931, S. 47 und Widder, aaO.,
Bd. I,S. 299.

184 GLA 229/96504.

185 Vom 8.10.1705 in GLA 229/96504.

186 GLA 229/96504.

187 GLA 229/70938.

188 GLA 145/364, auch diese Zahlen differieren von der Generaltabelle von 1727 auf S. 87.

189 GLA 229/70841.

190 Zu Bartel Eberle vergl. S. 13 und S. 89. Der Forstknecht war Franz Meyenfels.

191 GLA 229/708411, S. 36-38; die Pfarrerliste im Jubiläumspfarrführer von 1982 ist für die frühe Zeit fehlerhaft, siehe
dort S.W.

192 GLA 229/708411, S. 54.

193 GLA 229/70841 S. 50.

194 GLA 229/708411, S. 59.

195 GLA 229/70937 S. 55.

196 GLA 229/70937 und 70869.

197 GLA 229/70869, S. 42.

198 GLA 229/70870.

199 In der Slg Güthiein.

200 GLA 229/70902.

201 GLA 229/70902.

117
 
Annotationen