XXXVII
Nr.
Überschrift der Entscheidungen.
Datum.
Akten-
Rep.-Nr.
s Seite.
117.
Besteht deshalb der Steuerpflichtige auf irgend
welchen Abzügen, so muß von jener rohen
Schätzung des Normalreinertrags abgesehen wer-
den. Es hat dann eine Berechnung der normalen
Einnahmen und Ausgaben einzutreten; ist dies
aber nicht ausführbar, so sind die einzelnen
Schätzungsunterlagen genauer zu ermitteln. Es
müssen auf der einen Seite der Pachtzins mit
allen Nebenleistungen des Pächters und die
Verzinsung des Pächterinventars eingestellt so-
wie der Unternehmergewinn des Pächters er-
mittelt und auf der anderen Seite alle wirt-
schaftlichen Ausgaben oder die ihnen gleich-
stehenden Beträge, welche dem Verpächter zur
Last fallen, berücksichtigt werden.
Zum § 11 des Ergänzungssteuergesetzes in der
Fassung vom 26. Mai 1909.
I.
1. Grundstücke, die dauernd land- oder forstwirt-
10. Dez. 1913.
14. X. a.
386
schaftlichen Zwecken zu dienen bestimmt sind.
2. Die dazu gehörenden, denselben Zwecken
15. März1913.
5. März 1913.
16. Nov.1912.
2/13.
L. IV. a.
35/12.
N. IV. a.
33/12.
L. Vll.d.
386
387
387
dienenden Gebäude und das Zubehör.
3. Die wirtschaftliche Einheit.
28.Febr.1914.
12. Juli 1913.
5/12.
L. IV. a.
22/13.
iS. IV. a.
387
388
II.
Der Reinertrag und seine Feststellung.
15.März1913.
5. März 1913.
11/12.
L. V. d.
12/12.
L. I. a.
389
389
III.
Das Anlage- und Betriebskapital, insbesondere das
29.März1913.
26. Jan. 1914.
5. März 1913.
15.März1913.
5. März 1913.
1/11.
L. IV. a.
60/12.
L.VII.a.
6/13.
14.1. o.
1/11.
V.d.
12/12.
14.11. d.
390
390
390
392
392
Wirtschaftsinventar und sein Mehr- oder Minder-
wert gegenüber einem wirtschaftlich normalen
28.Febr.1914.
1/12.
14. IV. a.
393
Bestände.
4. Juni 1913.
22/13.
L.VII.b.
2/13.
393
Nr.
Überschrift der Entscheidungen.
Datum.
Akten-
Rep.-Nr.
s Seite.
117.
Besteht deshalb der Steuerpflichtige auf irgend
welchen Abzügen, so muß von jener rohen
Schätzung des Normalreinertrags abgesehen wer-
den. Es hat dann eine Berechnung der normalen
Einnahmen und Ausgaben einzutreten; ist dies
aber nicht ausführbar, so sind die einzelnen
Schätzungsunterlagen genauer zu ermitteln. Es
müssen auf der einen Seite der Pachtzins mit
allen Nebenleistungen des Pächters und die
Verzinsung des Pächterinventars eingestellt so-
wie der Unternehmergewinn des Pächters er-
mittelt und auf der anderen Seite alle wirt-
schaftlichen Ausgaben oder die ihnen gleich-
stehenden Beträge, welche dem Verpächter zur
Last fallen, berücksichtigt werden.
Zum § 11 des Ergänzungssteuergesetzes in der
Fassung vom 26. Mai 1909.
I.
1. Grundstücke, die dauernd land- oder forstwirt-
10. Dez. 1913.
14. X. a.
386
schaftlichen Zwecken zu dienen bestimmt sind.
2. Die dazu gehörenden, denselben Zwecken
15. März1913.
5. März 1913.
16. Nov.1912.
2/13.
L. IV. a.
35/12.
N. IV. a.
33/12.
L. Vll.d.
386
387
387
dienenden Gebäude und das Zubehör.
3. Die wirtschaftliche Einheit.
28.Febr.1914.
12. Juli 1913.
5/12.
L. IV. a.
22/13.
iS. IV. a.
387
388
II.
Der Reinertrag und seine Feststellung.
15.März1913.
5. März 1913.
11/12.
L. V. d.
12/12.
L. I. a.
389
389
III.
Das Anlage- und Betriebskapital, insbesondere das
29.März1913.
26. Jan. 1914.
5. März 1913.
15.März1913.
5. März 1913.
1/11.
L. IV. a.
60/12.
L.VII.a.
6/13.
14.1. o.
1/11.
V.d.
12/12.
14.11. d.
390
390
390
392
392
Wirtschaftsinventar und sein Mehr- oder Minder-
wert gegenüber einem wirtschaftlich normalen
28.Febr.1914.
1/12.
14. IV. a.
393
Bestände.
4. Juni 1913.
22/13.
L.VII.b.
2/13.
393