Metadaten

Reinhold Puppel, Kunstantiquariat <Berlin> [Hrsg.]; Reinhold Puppel, Kunstantiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Versteigerung / Reinhold Puppel, Kunstantiquariat: Alte und moderne Kupferstiche und Handzeichnungen, moderne Graphik ..., Handzeichnungen alter Meister ..., Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, Kuperstiche des 16. bis 18. Jahrhunderts ..., Graphik der Romantikerzeit, Ansichten: Versteigerung: Mittwoch, den 8. und Donnerstag, den 9. Dezember 1937 — Berlin, Nr. 56.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5361#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schmitt — Verha»

33

Guido Schmitt

Geb. 1834 Heidelberg

395 Bildnis eines älteren Herrn. Brustbild. 10/11,5 cm. (Darstellung). [1]

Bleistiftzeichnung, der Kopf miniaturartig in Aquarellfarben ausgeführt. Bezeichnet: G. Schmitt del.

396 Bildnis einer jungen Dame. Halbfigur. 10/12 cm. (Darstellung). [1]

Ebenso in jeder Beziehung.

Eduard Schönfeld

1839—1885 Düsseldorf

397 Landschaft bei Sorrent. 16/22 cm. [1]

Ausgeführte Aquarelle.

Christian Georg Schütz III

1803—1821 Frankfurt a. M.

398 Ansicht des Rheins bei Kaub. 20/28,6 cm. [1]

Ausgeführte aquarellierte Federzeichnung. Rückseitig bez.: Schütz.

Moritz von Schwind

1804 Wien—1871 München

399 Studienblatt mit den Bildnissen von Nelli Maierhofer, Therese Gutherz (2 mal) und Franz

Gutherz und anderen Köpfen, Rankenornament und der Selbstkarikatur des Künstlers.

1840. 22,5/36,7 cm. [1]

Federzeichnung. Eigenhändig bezeichnet: Schwind. Aus dem Besitz der Familie der Dargestellten.
Abgebildet Weigmann S. XXX.

Louis Spangenberg

1824 Hamburg—1893 Berlin

400 Ansicht von Giornico. 22,7/30,4 cm. [1]

Bleistiftzeichnung auf grünlichem Papier. Bez.: Giornico 9/78. L. Spangenberg.

Carl Steffeck

1818 Berlin—1890 Königsberg i. Pr.

401 Nach links springender Hirsch. 11,9/18,2 cm. [1]

Bleistiftzeichnung.

Unbekannter Monogrammist F S 1849

402 2 Blatt: Badische Freischärler in einem Zeltlager und vor einer Wachstube. Je 32/28,5 cm. [1]

Aquarellierte Bleistiftzeichnungen. Beide monogrammiert und datiert wie oben.

Theodor Verhas

1812—1872 Heidelberg

403 Waldinneres. 57,5/73,5 cm. [1]

Tuschzeichnung, weiss gehöht, auf gelblichem Papier.

404 3 Blatt: Segelschiffe. 38,5/28, 28,5/42, 28,3/42 cm. [1]

Leicht aquarellierte Federzeichnungen.

405 Der gesprengte Turm des Heidelberger Schlosses. 43/53 cm. [1]

Lavierte Bleistiftzeichnung, weiss gehöht auf bräunlichem Papier. Monogrammiert und datiert 1842.

406 Ansicht des gesprengten Turms des Heidelberger Schlosses. 18/14 cm. [1]

Getuschte Federzeichnung. Voll bezeichnet. •

407 Das Heidelberger Faß. Mit Staffage. 42/55 cm. [1]

Federzeichnung auf bräunlichem Papier. Quadriert. Eigenhändig bezeichnet.

408 Das Neckartal mit Stift Neuburg. 28,5/44 cm. [1]

Bleistiftzeichnung.

Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W 15

3
 
Annotationen