766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
Zeichnungen alter Meister des 15.—18. Jahrhunderts 27
Italienischer Künstler 18. Jahrhundert. Studienblatt mit 6 Männer- und
Frauenköpfen. 17/21 cm. Federzeichnung. 30.—■
Italienisch um 1800. 2 Blatt: Italienische Vignen aus der Umgebung von Rom.
Mit Staffage. 7038/54 cm. Ausgeführte getuschte Federzeichnungen. Schöne
dekorative Blätter. pro Blatt 80.—
Klotz (Clotz), Valentin (tätig 1667—1699 Maastricht). Teilansicht von Me-
cheln. 11/35 cm. Ausgeführte aquarellierte Federzeichnung. Eigenhändig
bezeichnet „Een Gedeelte van Mechelen. Getekent den loenMay ..." (Die
Zeichnung dürfte im Jahre 1674 entstanden sein, da der Künstler sich in die-
sem Jahre in Mecheln befand und eine andere Zeichnung der Notre-Dame-
Kirche in Mecheln anfertigten. (Siehe Wurzb. I. S. 295.) 450.—
Maes, Dirk (1656 Haeriem—1715 Haag). Herr und Dame neben einem ge-
sattelten Pferd stehend mit Hunden und Jagdbeute, rechts Treiber mit Hun-
den, hinten Kutsche und Berge. 33/44 cm. Flotte Federzeichnung. 250.—
Martsz de Jonghe, Jan (ca. 1609—1647 Haarlem). Reiter zu Pferde nach
rechts galoppierend, vom Rücken gesehen. 25/20 cm. Kreidezeichnung,
weiss gehöht auf blauem Papier. Sammlung Ehlers. 150.—
Neyts, Gillis (1623—1687 Gent). Platz vor dem Tor eines Schlosses mit hohen
Zinnen. Mit reicher Staffage. 18,5/22,5 cm. Prachtvolle Zeichnung in Sepia
und Tusche auf Pergament. Eigenhändig bezeichnet: AE Neyts F. 1681. 300.—
Ornamente. 4 Blatt: Entwürfe für Wandfüllungen. Figürliche und Ranken-
ornamente. 18. Jahrh. je ca. 30/20 cm. Tempera in graublauen Tönen. 120.-—
Pannini, Giovanni Paolo (1695 Piacenza—1768 Rom). Halle mit schweren
Gewölben: 28/40 cm. Leichtgetönte und getuschte Federzeichnung. 80.—
Penni, Gianfrancesco (1488 Florenz—1528 Neapel). Der Evangelist Marcus
mit dem Löwen und zwei Putten in einem Zwickel. 18/21 cm. Federzeich-
nung. Mit altem Monogramm GP I. 120.—
Poussin, Nicolas (1593 Andelys—1665 Rom). Gewandstudie zu einem Knien-
den. 28/20,5 cm. Lavierte Rötelzeichnung, weiss gehöht. 120.—
Primaticcio, Francesco (1504 Bologna—1570 Paris). Sitzender Mann mit
entblößtem Oberkörper vom Rücken gesehen. 13/17 cm. Rötelzeichnung auf
grauem Papier, weiss gehöht. 120.—
Reni, Guido (1575 Calvenzano—1642 Bologna). Zwei kniende Figuren.
13/11 cm. Rötelzeichnung. 75.—
Roos, Johann Heinrich (1631 Otterberg—1685 Frankfurt a. M.) Nach rechts
stehender Ochse, liegendes Schaf und zwei Ziegen. 27/39 cm. Rötelzeichnung,
weiss gehöht auf bläulichem Papier. 75.—
— Nach rechts stehender Ochse. 21/18,5 cm. Kreidezeichnung. Eigenh. bez.:
JHRoos fecit. 45.—
Roos, Joseph (Rosa) (1726 Wien—1830). Ruhende Hirtin mit Herde bei
Ruinen. 31/40 cm. Tuschzeichnung, weiss gehöht, auf blauem Papier. 60.—•
Rottenhammer, Johann (1564 München—1623 Augsburg). Kniende Maria,
zu ihren Seiten Johannes der Täufer und die heilige Magdalena, sowie viele
andere kniende Heilige. 19/43 cm. Ausgeführte getuschte Federzeichnung,
weiss gehöht, auf blaugrün getöntem Papier. Aus der Albertina und Samm-
lung Licht. 250.—
— Schlummernde Venus mit Amor, von einem Satyr überrascht. 10,3/13,8 cm.
Blaugrün getönte Federzeichnung. 60.—
Snyders, Frans (1579—1657 Antwerpen). Nach rechts liegender Hund, oben
der Kopf. 19/21 cm. Ausgeführte Zeichnung in roter und schwarzer Kreide.
Aus den Sammlungen Bouverie und J. Richardson (Lugt 2183). 300.—
Spada, Leonello (1576 Bologna—1622 Parma). Fliehende nackte weibliche
Figur. 23/17 cm. Rötelzeichnung. Sammlung Gawet. 30.—
Tischbein, Joh. Anton (1720 Hayna—1778 Hamburg). Brustbild eines Künst-
lers mit Kappe. 29/19 cm. Schwarze und weisse Kreide auf bräunlichem
Papier. 150.—
Lagerkatalog 21
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
Zeichnungen alter Meister des 15.—18. Jahrhunderts 27
Italienischer Künstler 18. Jahrhundert. Studienblatt mit 6 Männer- und
Frauenköpfen. 17/21 cm. Federzeichnung. 30.—■
Italienisch um 1800. 2 Blatt: Italienische Vignen aus der Umgebung von Rom.
Mit Staffage. 7038/54 cm. Ausgeführte getuschte Federzeichnungen. Schöne
dekorative Blätter. pro Blatt 80.—
Klotz (Clotz), Valentin (tätig 1667—1699 Maastricht). Teilansicht von Me-
cheln. 11/35 cm. Ausgeführte aquarellierte Federzeichnung. Eigenhändig
bezeichnet „Een Gedeelte van Mechelen. Getekent den loenMay ..." (Die
Zeichnung dürfte im Jahre 1674 entstanden sein, da der Künstler sich in die-
sem Jahre in Mecheln befand und eine andere Zeichnung der Notre-Dame-
Kirche in Mecheln anfertigten. (Siehe Wurzb. I. S. 295.) 450.—
Maes, Dirk (1656 Haeriem—1715 Haag). Herr und Dame neben einem ge-
sattelten Pferd stehend mit Hunden und Jagdbeute, rechts Treiber mit Hun-
den, hinten Kutsche und Berge. 33/44 cm. Flotte Federzeichnung. 250.—
Martsz de Jonghe, Jan (ca. 1609—1647 Haarlem). Reiter zu Pferde nach
rechts galoppierend, vom Rücken gesehen. 25/20 cm. Kreidezeichnung,
weiss gehöht auf blauem Papier. Sammlung Ehlers. 150.—
Neyts, Gillis (1623—1687 Gent). Platz vor dem Tor eines Schlosses mit hohen
Zinnen. Mit reicher Staffage. 18,5/22,5 cm. Prachtvolle Zeichnung in Sepia
und Tusche auf Pergament. Eigenhändig bezeichnet: AE Neyts F. 1681. 300.—
Ornamente. 4 Blatt: Entwürfe für Wandfüllungen. Figürliche und Ranken-
ornamente. 18. Jahrh. je ca. 30/20 cm. Tempera in graublauen Tönen. 120.-—
Pannini, Giovanni Paolo (1695 Piacenza—1768 Rom). Halle mit schweren
Gewölben: 28/40 cm. Leichtgetönte und getuschte Federzeichnung. 80.—
Penni, Gianfrancesco (1488 Florenz—1528 Neapel). Der Evangelist Marcus
mit dem Löwen und zwei Putten in einem Zwickel. 18/21 cm. Federzeich-
nung. Mit altem Monogramm GP I. 120.—
Poussin, Nicolas (1593 Andelys—1665 Rom). Gewandstudie zu einem Knien-
den. 28/20,5 cm. Lavierte Rötelzeichnung, weiss gehöht. 120.—
Primaticcio, Francesco (1504 Bologna—1570 Paris). Sitzender Mann mit
entblößtem Oberkörper vom Rücken gesehen. 13/17 cm. Rötelzeichnung auf
grauem Papier, weiss gehöht. 120.—
Reni, Guido (1575 Calvenzano—1642 Bologna). Zwei kniende Figuren.
13/11 cm. Rötelzeichnung. 75.—
Roos, Johann Heinrich (1631 Otterberg—1685 Frankfurt a. M.) Nach rechts
stehender Ochse, liegendes Schaf und zwei Ziegen. 27/39 cm. Rötelzeichnung,
weiss gehöht auf bläulichem Papier. 75.—
— Nach rechts stehender Ochse. 21/18,5 cm. Kreidezeichnung. Eigenh. bez.:
JHRoos fecit. 45.—
Roos, Joseph (Rosa) (1726 Wien—1830). Ruhende Hirtin mit Herde bei
Ruinen. 31/40 cm. Tuschzeichnung, weiss gehöht, auf blauem Papier. 60.—•
Rottenhammer, Johann (1564 München—1623 Augsburg). Kniende Maria,
zu ihren Seiten Johannes der Täufer und die heilige Magdalena, sowie viele
andere kniende Heilige. 19/43 cm. Ausgeführte getuschte Federzeichnung,
weiss gehöht, auf blaugrün getöntem Papier. Aus der Albertina und Samm-
lung Licht. 250.—
— Schlummernde Venus mit Amor, von einem Satyr überrascht. 10,3/13,8 cm.
Blaugrün getönte Federzeichnung. 60.—
Snyders, Frans (1579—1657 Antwerpen). Nach rechts liegender Hund, oben
der Kopf. 19/21 cm. Ausgeführte Zeichnung in roter und schwarzer Kreide.
Aus den Sammlungen Bouverie und J. Richardson (Lugt 2183). 300.—
Spada, Leonello (1576 Bologna—1622 Parma). Fliehende nackte weibliche
Figur. 23/17 cm. Rötelzeichnung. Sammlung Gawet. 30.—
Tischbein, Joh. Anton (1720 Hayna—1778 Hamburg). Brustbild eines Künst-
lers mit Kappe. 29/19 cm. Schwarze und weisse Kreide auf bräunlichem
Papier. 150.—
Lagerkatalog 21