Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 10.1930

DOI issue:
Heft 2
DOI article:
Friedenthal, Hans: Die Rolle der Menschheitstypen im Liebesleben
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73550#0171

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Nils Stenbock

Der Ehemann

als bei den Jägervölkern. Ein nach unseren Begriffen menschliches Verhältnis
zwischen den beiden Geschlechtern trat aber erst ein, als der Mensch zum Acker-
bau vorschritt. Erst der Ackerbauer empfand die Frau als -Arbeitsgenossen, dessen
Wert um so mehr stieg, je erfolgreicher die gemeinsame Arbeit verlief. Hatte der
Jäger in den meisten Fällen die Frau als Luxusweibchen sich erobert, die bei
jedem Wechsel der Jagdlust ihren Platz der Rivalin räumen mußte, auf die sich
die momentane Beutelust des Jägers erstreckte, so hatte für den Hirten die ge-
kaufte Frau einen materiellen bedeutenden Wert, welcher ihn verhinderte, sie
leichten Herzens wegzugeben oder dauernd zu wechseln. Während also bei uns

3*

101
 
Annotationen