Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 12.1932

DOI article:
Antonius: Lexikon Berliner Schauspieler
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#0077

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Karl Rössing

Lexikon Berliner Schauspieler
Von
Antonius

Busch, Ernst. Blauäugig und blondschöpfig wie ein Märchenwanderbursch. Doch
der Wald, durch den er marschiert, liegt bei Halensee, sein Wunderhorn ist
eine Trillerpfeife. Er tanzt gut, singt wohllautend, kann mit den Augen schäkern —
das Inventar zu einem Liebhaber wäre da. Aber er mag das Fach und die Liebens-
würdigkeit nicht, und wenn er den Smoking anhat, geht Rotfront in ihm los. Die
innere Rebellion genügt freilich nicht, ihm den Charme ganz wegzuschmelzen. Es
bleibt etwas Ruppiges, Neues davon zurück: Charme des Stempelbuchs.
Darvas, Lili. Würde in dieser Namensfolge ihren deutschen Ruhm auch auf
Budapester Bühnen bewähren können, gereicht aber als Lili Darvas den unseren
zur Zier. Die Selbstverleugnung, mit der sie, wiewohl Franz Molnars Gattin, ihre
Seele die fremde Sprache erlernen (und auf sie umlernen) ließ, findet nur noch in
Chamisso ein Ebenbild. Den heimatlichen Akzent weiß sie im übrigen dem Deut-
schen als neues Vibrato dienstbar zu machen wie Moissi das Italienische. Die
Weichheit, der perlende Fluß der Vokale bezaubern im gleichen Maß das Ohr wie
der Anblick ihres im Staunen steckengebliebenen, fragenden Gesichts das Auge;
und das Widerspiel von Konversation und Miene schimmert von Farbenkünsten,
die einmal das Zeitalter der Rejane und Despres ausgezeichnet haben. Die letzte
Salondarrie der deutschen Bühne — wer wundert sich, daß sie aus Ungarn kommt?
Edthofer, Anton. Buberl und Apache, in denselben Gentlemanrock genäht.
Charme mit brutalen Hintergründen. Neurasthenischer Zuhälter. Bübü von Mont-

43
 
Annotationen