Wasser darbietend, schwimmen trotzdem in keinem auffällig verschiedenen Stil.
Ja sogar der Anteil der Beinarbeit, der am geheimnisvollsten aussieht, versetzt
uns nach langer Enträtselung erneut in Bestürzung, da es sich herausgestellt
hat, daß auch ein Mann, dem ein Fuß fehlt, einer der besten Schwimmer werden
kann.
Ihre Frage, was Stil sei und bedeute, möchte ich also doch lieber nicht auf
einem Gebiet beantworten, das so anstrengende Ansprüche an den Geist stellt
wie der Sport, ja ich möchte sie überhaupt nicht beantworten. Nur soviel davon:
Von Stil spricht man immer dort, wo eine Leistung nicht eindeutig abgefordert
ist, wo ein gewisses arbiträres Verhältnis zwischen Aufgabe und Lösung herrscht.
Er ist ein Ersatz der Normierung, aber keineswegs ein willkürlicher. Denn
dem Stil liegt immer eine mit oder ohne Bedacht ausgefeilte Methode zu-
grunde, die sich in ihrer Art vervollkommnen läßt, bis ein Punkt erreicht wird,
wo es so nicht weitergeht. In diesem Sinn hat die Schönheit Stile, und nahe
verwandt damit sind die Moden, aber das Wesentliche daran ist nicht etwa, daß
der Geschmack ein anderer wird, sondern daß er der gleiche bleibt, nämlich ein
Etwas, dem es im Grunde nie klar ist, was es will. Wir scheinen die merkwürdige
Eigenschaft zu haben, daß wir, wenn wir einmal etwas wollen, es so lange weiter
wollen können, bis nichts mehr zu wünschen übrig bleibt, daß wir aber im
Ganzen nicht wissen, was wir wollen sollen. So verhält es sich ja meistenteils
auch in der Kunst, wo die Stile aufblühn, in sich dicht werden und vermorschen
wie die Bäume. Und so kann man sogar von Stilen der Moral reden, was verrät,
daß diese nicht so sicher ist, wie sie selbstsicher tut.
Wenn Sie das nun auf das Crawlen anwenden wollen, so werden Sie erkennen,
daß wirklich auch da der Stil die Kunst ist, eine Unwissenheit auszugleichen, in
diesem Fall die um die rationellen Bedingungen des Schwimmens, die herauszu-
bekommen bei einer verhältnismäßig so einfachen Zweckhandlung mit der Zeit
sicher gelingen wird. Dann wird es nur noch soweit Stil geben, als die verschie-
3*
415