Metadaten

Edmund Rappaport <Berlin> [Editor]
Auctions-Catalog: Abtheilung I: Neue deutsche Thaler, Doppelthaler und Doppelgulden, sowie Münzen unter Thalergrösse (System Schwalbach) ; Abtheilung II: Münzen und Medaillen (XVI Jahrhundert bis auf die neueste Zeit) ; die öffentliche Versteigerung findet statt: 25. Juni 1906 und folgende Tage — Berlin, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19067#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 45 —

1200. Gabriel Bathori. Einseit. Hermannstädter Noththlr 1611. Das
Familienwapp. zw. G— • —B — P — T, darunter CIBIN, von
Drachenring umgeb. Leg. PRO • PATRIA • etc.

Maill. pl. LA s. g. e.

1201. Gabriel Bethlen. Dopp.-Thlr-Klippe 1627. Geharn. Bbld m. ge-
schultert. Scepter, v. r.; Rv. Gekrönt. Wapp. m. Seitenverzier. zw.
(oben) M — C. In d. Leg. d. Titel als Herzog v. Oppeln und
Ratibor. s. schön

1202. Miuzeiidorf. Georg Ludwig. Thlr 1G76. Geharn. Bbld v. r.,
m. klein. Käppchen. Am Armabschn. eine Rosette; Rv. Gekrönt.
Wapp., v. d. Kette des Yliessordens umgeb. Mad. 1904. schön

1203. Spanien Ferdinand (1479—1516) und Elisab. (t 1504). Dopp.-
Ducat. Av. Die vis-a-vis gestellt. Bbldr, dazwischen: S; Rv. Ge-
krönt. Wapp., dahinter Adler. Leg. • SVB s VMBRA s etc. schön

1204. Philipp IV. Souverain 1038 (Antwerpen). Gekrönt. Bbld v. r.,
darüb. Mzz. Hand, zw. 16 — 38; Rv. Wappen.

ca. 3 Ducat. schön

1205. Souverain 1647 (Antwerpen). Aehnl. wie vorher.

ca. 3 Ducat. schön

1206. Thorn. Thlr 1631. Engel üb. Stadtwapp. im Rahm., zu dess.
Seit. 16 — 51 u. I — I; Rv. Geharn. Hüttbild Königs Sigismund III
v. Polen, v. r. Zu H.-Cz. 1651.

Feld beiderseits etw. polirt, unbedeut. Henkelspur, sonst s. g. e.

1207. Toskana. Franz III (als Römisch - Deutscher Kaiser: Franz I).
Ruspone oder 3 fache Zecchine 1761. Lilie, darnnt. 2 gekreuzte
Hellebarden; Rv. Links sitz. St. Johann d. Täufer.

3 Ducat. Kettenrand, schön

1208. Wallensteiu, Albrecht, Herzog von. Friedländer */> Thlr 1626.
Geharn. Bbld m. Schärpe, v. vorn. Leg. ALBERTVS • D : G .
DVX — Mzz. Sonne — FRIDLANDIAE + ; Rv. Adlerschild m.
Herzogshut zw. . + — + . Oben: 16 — 26. Leg. ■ DOMINVS ■
PROTECTOR • MEVS • Ad. Meyer 5. s. schön

1209. Wien (Stadt). Gold. Salvator-Med. o. J. Bbld Christi v. 1., um
das Haupt d. Strahlenkranz. Leg. ♦ SALVATOR • — MUNDE;
Rv. Stadtansicht m. d. Wällen, oben d. einköpfige gekrönt. Adler.
Im Abschn. Rahmen mit: MUNUS — : R • P : — VIENNENS ,
zw. Binden- und Wienerschild.

Vergl. d. Monographie v. K. Schalk in d. Mittheil. d. Clubs d.
Mz - u. Med.-Freunde, Wien, No. 79, Taf. II," 10 Ducat. schön

1210. Gold. Salvator-Med. o. J. (v. K. Lang). Aehnl. Stück.

Ebendaselbst Taf. III,22. Gr. 42 = 12 Ducat. vorzgl

1211. Wismar. Thlr 1637. St. Laurentius üb. Stadtschild. Leg.
MONETA • NOVA — WISMARIENSIS • und Mzz.; Rv. DAdl,
auf d. Brust ö mit 32. Als Leg. d. Titel Kais. Ferdin.'s II,
schliessend: IMP • S • A • 1 -6 ■ — ■ 57.

Nur Evers, 435,3. s. g. e.
 
Annotationen