128 Münzen der mittlern und neuern Zeit.
1634. Medaille v. Vestner desgl. Av. FRIDERICVS D. G.
MARCH. BR. DVX PR. & SIL. Desselben geharn.
Brustb., am Arme: VESTNER. Rev. UNIVERSITAS
FRIDERICIANA ERLANGENSIS IIII. NOVEMBRIS
LAETO RITV, im Abschn.: INAVGVRATA, worinnen
die Jahrzahl enthalten ist. Minerva zur rechten sitzend,
lehnt sich auf den Brandenburg - zollerischen, Schild,
welcher auf Büchern stehet, und hält den Spiess. In
der erhobenen Linken hält sie einen Lorbeerkranz, zu
den Füssen sind: Globus, die Eule und mehrere mathem.
Instrumente, w. l‘/2 Loth.
1635. Medaille v. Werner desgl. Av. SIC FVLTA DVRA-
BIT. Das Auge der Vorsehung, unter welchem ein
Adler mit Brustschild und anhängenden Stadtschlüsseln
über dem Prospecte der Stadt schwebt. Rev. HIS
PRAESIDIIS TERQVE QVATERQVE BEATA. Ein
schöner Tempel, oben am Vorhänge das Bildniss des
Stifters, unten rechts eine weibliche Figur mit einem
Buche in der Hand, vor ihr stehen Minerva und die Ge-
rechtigkeit. Abschnitt: ACADEMIA FRIDERICIANA ]
FELICITER INSTAVRATA | ERLANGAE | D. 14.
NOV. 1831. P. P. WERNER, w. 2. Loth.
Fürth.
1636. Thalerförmige Medaille, auf die Einweihung des Für-
ther Waisen-und Armenhauses. Av. DER HERR IST
VATTER DER WAISEN. Das neue Waisenhaus. Im
Abschnitt: PS AL: 62. V. 6. Μ. E. REICH F. Rev.
Drei als ein Blatt zusammengestellte Wappenschilder von
Nürnberg, darneben und darunter 1728. | ZUR FÜR-
THER I ARMEN SCHUL. | DER ANFANG WARD
GEMACHT | 1767. DA WURD DER NEUE BAU |
DURCH DIE GEMEIN VOLLBRACHT | 1774. WURD
SIE DURCH STIFTUN | GEN. MIT THURN UND
UHR | GEZIERET | 300. WAISEN SCHON | IN
SOLCHE EINGEFÜHRET [ SOLI DEO GLORIA |
AD. SCH. WE. EB. | 1775. w. 1% Loth.
1634. Medaille v. Vestner desgl. Av. FRIDERICVS D. G.
MARCH. BR. DVX PR. & SIL. Desselben geharn.
Brustb., am Arme: VESTNER. Rev. UNIVERSITAS
FRIDERICIANA ERLANGENSIS IIII. NOVEMBRIS
LAETO RITV, im Abschn.: INAVGVRATA, worinnen
die Jahrzahl enthalten ist. Minerva zur rechten sitzend,
lehnt sich auf den Brandenburg - zollerischen, Schild,
welcher auf Büchern stehet, und hält den Spiess. In
der erhobenen Linken hält sie einen Lorbeerkranz, zu
den Füssen sind: Globus, die Eule und mehrere mathem.
Instrumente, w. l‘/2 Loth.
1635. Medaille v. Werner desgl. Av. SIC FVLTA DVRA-
BIT. Das Auge der Vorsehung, unter welchem ein
Adler mit Brustschild und anhängenden Stadtschlüsseln
über dem Prospecte der Stadt schwebt. Rev. HIS
PRAESIDIIS TERQVE QVATERQVE BEATA. Ein
schöner Tempel, oben am Vorhänge das Bildniss des
Stifters, unten rechts eine weibliche Figur mit einem
Buche in der Hand, vor ihr stehen Minerva und die Ge-
rechtigkeit. Abschnitt: ACADEMIA FRIDERICIANA ]
FELICITER INSTAVRATA | ERLANGAE | D. 14.
NOV. 1831. P. P. WERNER, w. 2. Loth.
Fürth.
1636. Thalerförmige Medaille, auf die Einweihung des Für-
ther Waisen-und Armenhauses. Av. DER HERR IST
VATTER DER WAISEN. Das neue Waisenhaus. Im
Abschnitt: PS AL: 62. V. 6. Μ. E. REICH F. Rev.
Drei als ein Blatt zusammengestellte Wappenschilder von
Nürnberg, darneben und darunter 1728. | ZUR FÜR-
THER I ARMEN SCHUL. | DER ANFANG WARD
GEMACHT | 1767. DA WURD DER NEUE BAU |
DURCH DIE GEMEIN VOLLBRACHT | 1774. WURD
SIE DURCH STIFTUN | GEN. MIT THURN UND
UHR | GEZIERET | 300. WAISEN SCHON | IN
SOLCHE EINGEFÜHRET [ SOLI DEO GLORIA |
AD. SCH. WE. EB. | 1775. w. 1% Loth.