152 Münzen der mittlern und neuern Zeit.
1908. Aehnliches Stück, w. % Loth.
1909. Thaler v. 1610. Mad. 4892. w. 2 L.
1910. Schöner Thaler von 1705. Mad. 2234. w. 2 L.
1911. Halber Thaler desselb. Gepräges, w. 1 L.
1912. Jubelmedaille von 1717. Kreussler Taf. 36. No. 142.
w. 3 Loth.
Hameln.
1913. Thaler v. 1625. wie Mad. 4946. hat aber nur 625.
w. 2 Loth.
1914. Feines 12 Mariengroschenstück v. 1672, wie Appel IV.
2. 2676. w. */2 Loth.
1515. Aehnliches, etwas kleineres Stück, w. L.
Hannover.
1916. Gulden v. 1666. wie Mad. 4953., hat aber blos AVG.
w. 1 Loth.
1917. Dukaten von 1667. wie Köhler D. C. 2944. w. 72 as.
1918. 12 Mariengroschenstück v, 1671., wie Appel IV. 1.
1377, w. % L.
Hildesheim.
1919. Seltener Viertelthaler v. 1522. Mad. 5949. w. % L,
1920. Seltener halber Thaler, ohne Jahrzahl, Madai 2252.
w. 7/8 Lth.
1921. Gulden v. 1684. wie Weisse 2316. w. l’/^Lth.
1922. Thaler v. 1690., Mad. 4960. w. 2 L.
1923. Gulden v. 1690. Weisse 23164. w. 1T% L.
1924. Gulden v. 1693. Mad. 7181. w. 1T35 L.
1925. Jubelmedaille v. 1742. mit CHRISTO GVBERNATO-
RE TVTA und einem segelnden Schiff, Appel IV. 1.
No. 1440. w. 1 Loth.
Lüneburg.
1926. Solidus. Αν. MONETA LVNEBORGH* In der
Mitte ein Löwe. Rev. SIT. LAVS. DEO PATRI.
Mönchsschrift, In der Mitte ein Kreuz, darauf ein Schild
mit dem Löwen, cf. Götz 8725.
1908. Aehnliches Stück, w. % Loth.
1909. Thaler v. 1610. Mad. 4892. w. 2 L.
1910. Schöner Thaler von 1705. Mad. 2234. w. 2 L.
1911. Halber Thaler desselb. Gepräges, w. 1 L.
1912. Jubelmedaille von 1717. Kreussler Taf. 36. No. 142.
w. 3 Loth.
Hameln.
1913. Thaler v. 1625. wie Mad. 4946. hat aber nur 625.
w. 2 Loth.
1914. Feines 12 Mariengroschenstück v. 1672, wie Appel IV.
2. 2676. w. */2 Loth.
1515. Aehnliches, etwas kleineres Stück, w. L.
Hannover.
1916. Gulden v. 1666. wie Mad. 4953., hat aber blos AVG.
w. 1 Loth.
1917. Dukaten von 1667. wie Köhler D. C. 2944. w. 72 as.
1918. 12 Mariengroschenstück v, 1671., wie Appel IV. 1.
1377, w. % L.
Hildesheim.
1919. Seltener Viertelthaler v. 1522. Mad. 5949. w. % L,
1920. Seltener halber Thaler, ohne Jahrzahl, Madai 2252.
w. 7/8 Lth.
1921. Gulden v. 1684. wie Weisse 2316. w. l’/^Lth.
1922. Thaler v. 1690., Mad. 4960. w. 2 L.
1923. Gulden v. 1690. Weisse 23164. w. 1T% L.
1924. Gulden v. 1693. Mad. 7181. w. 1T35 L.
1925. Jubelmedaille v. 1742. mit CHRISTO GVBERNATO-
RE TVTA und einem segelnden Schiff, Appel IV. 1.
No. 1440. w. 1 Loth.
Lüneburg.
1926. Solidus. Αν. MONETA LVNEBORGH* In der
Mitte ein Löwe. Rev. SIT. LAVS. DEO PATRI.
Mönchsschrift, In der Mitte ein Kreuz, darauf ein Schild
mit dem Löwen, cf. Götz 8725.