Europa. — Deutschland. — Hannover. 153
1927. Solidus. Av. wie voriger. Rev, SIT LAVS DEO
PATRI. Mönchsschrift. In der Mitte ein Kreuz, in
dessen Mitte 4 Löwen befindlich.
1928. Kleiner Solidus. Umschr. des Av. und Rev, wie beim
vorigen Stück, in der Mitte jeder Seite aber der Löwe
in einem Schild.
1929. Dukaten ohne Jahrzahl, Köhler D. C. 2971., noch ge-
nauer Soothe 1529. w. 72 as.
1930. Seltener Thaler von 1546. auf die von Lüneburg aus-
gegangene Reformation geschlagen, Mad. 2274. w. 2 L.
1931. Thaler desgl. von 1547., jedoch der Mond ohne Ohr,
w. 2 Loth.
1932. Thaler desgl. von 1562. Mad. 2274., ebenfalls der
Mond ohne Ohr, w. 2 L.
1933. Seltener Doppelthaler, ohne Jahrz., der Mond ohne
Ohr, Mad. 5017. w. 4 L.
1934. Höchst seltener Jagd-Doppel-Thaler ohne Jahrzahl,
Madai 2277. Köhler Münz-Belust. XLV. p. 265. 4 L.
1935. Gulden von 1702. Madai 5022. Weisse G. C. 2342.
w. 12% Loth.
Stade.
1936. Jubeldukaten v. 1739. Av. SANCTI ANTQNII FRA-
TERNITAS. Der Heilige nach d. r. gehend, hält in d.
r. H. einen Stab, im linken Arm ein kleines Thier.
Rev. in acht Zeilen: MEMORIA. SAECVLARIS TER-
TIA STADAE. POSTRIDIE DOMINICAE LAETARE
SEQV. AO. R. MDCCXXXIX. CELEBRATA. w.71as.
1937- 50. Stück Münzen neuerer Zeit, von £ Grösse und
darunter, zu den Hannöverschen Fürstenthümern und
Städten gehörig, w. 5% L.
1938. 68 Stück desgl. w. 5% L.
5) Würtemberg.
a) als Grafschaft.
Ludwig II., dH 1450.
1939. Groschenförmige Münze. Av. LVDWIC. COME, DE.
W1RTEB»J<. In der Mitte in einer 12bogigen Ein-
1927. Solidus. Av. wie voriger. Rev, SIT LAVS DEO
PATRI. Mönchsschrift. In der Mitte ein Kreuz, in
dessen Mitte 4 Löwen befindlich.
1928. Kleiner Solidus. Umschr. des Av. und Rev, wie beim
vorigen Stück, in der Mitte jeder Seite aber der Löwe
in einem Schild.
1929. Dukaten ohne Jahrzahl, Köhler D. C. 2971., noch ge-
nauer Soothe 1529. w. 72 as.
1930. Seltener Thaler von 1546. auf die von Lüneburg aus-
gegangene Reformation geschlagen, Mad. 2274. w. 2 L.
1931. Thaler desgl. von 1547., jedoch der Mond ohne Ohr,
w. 2 Loth.
1932. Thaler desgl. von 1562. Mad. 2274., ebenfalls der
Mond ohne Ohr, w. 2 L.
1933. Seltener Doppelthaler, ohne Jahrz., der Mond ohne
Ohr, Mad. 5017. w. 4 L.
1934. Höchst seltener Jagd-Doppel-Thaler ohne Jahrzahl,
Madai 2277. Köhler Münz-Belust. XLV. p. 265. 4 L.
1935. Gulden von 1702. Madai 5022. Weisse G. C. 2342.
w. 12% Loth.
Stade.
1936. Jubeldukaten v. 1739. Av. SANCTI ANTQNII FRA-
TERNITAS. Der Heilige nach d. r. gehend, hält in d.
r. H. einen Stab, im linken Arm ein kleines Thier.
Rev. in acht Zeilen: MEMORIA. SAECVLARIS TER-
TIA STADAE. POSTRIDIE DOMINICAE LAETARE
SEQV. AO. R. MDCCXXXIX. CELEBRATA. w.71as.
1937- 50. Stück Münzen neuerer Zeit, von £ Grösse und
darunter, zu den Hannöverschen Fürstenthümern und
Städten gehörig, w. 5% L.
1938. 68 Stück desgl. w. 5% L.
5) Würtemberg.
a) als Grafschaft.
Ludwig II., dH 1450.
1939. Groschenförmige Münze. Av. LVDWIC. COME, DE.
W1RTEB»J<. In der Mitte in einer 12bogigen Ein-