Metadaten

Ampach, Christian Leberecht von
Numophylacii Ampachiani sectio 1 - 3, d. h. Verzeichniss der von Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillensammlung, Abt. 1 - 3, welche zu Berlin 1834 - 35 ... versteigert werden soll (Band 1) — Leipzig: Reclam, 1833

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57316#0212
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
200 Münzen der mittlern und neuern Zeit.
2323. Zweites, eben so echtes Exemplar, ebenfalls mit: SIC
NISI, auf welchem das Wort GLORIA etwas kleiner
erscheint und im Av. L statt LU stehet, w. 2 L,
2324. Dergl. halber Thaler, wie No. 2322., aber noch weit
seltener, und ebenfalls mit: SIC NISI. w. 1 Loth.
2325. Der vierte Glockenthaler von 1643. mit: SED. Ma-
dai 1143. w. 2 Loth.
2326. Zweites Exemplar, jedoch mit etwas gerücktem Stem-
pel, w. 2 Loth.
2327. Halber Thaler desgl. Weise G. C. 1092. w. 1 L.
2328. Der fünfte Glockenthaler v, 1643. Madai 1144. w.
2 Loth.
2329. Zweites Exemplar, w. 2 Loth.
2330. Halber Thaler desgl. Weise G. C. 1093. w. 1 Loth.
2331. Der sechste Glockenthaler v. 1643. Madai 1145. w.
2 Loth.
2332. Zweites Exemplar, w. 2 Loth.
2333. Drittes Exemplar hat statt: AO — ANNO, w. 2 L.
2334. Halber Thaler desgl. wie Weise G. C. 1094. w. 1 L.
2335. Der siebente Glockenthaler v. 1643. Madai 1146,
w. 2 Loth.
2336. Dergl. aber anderer Stempel, hat statt: ANNO — AO,
auch sind die Sonnenstrahlen mit einem Kreis umgeben,
w. 2 Loth.
2337. Drittes Exemplar, auf welchem der Stempelriss er-
scheint, den man nach Madai für einen in die Höhe ssie-
genden Kranich gehalten hat. w. 2 Loth.
2338. Höchst seltene Original - Zeichnung des siebenten Glok-
kenthalers auf Pergament, von den gewöhnlichen Stem-
peln abweichend.
2339. S chiffs thal er ohne Jahrz. Madai 1147a w. 2 L.
2340. Dergl. jedoch anderer Stempel, Mad. 1147 b w. ls£ L·
2341. Drittes Exemplar. Mad. 3620. w. 2 L.
2342. Thaler von 1647. wie Madai 3622. hat aber das Wort:
ANNO nicht, und BEDACHT richtig geschrieben, w.
Loth.
 
Annotationen