Metadaten

Ampach, Christian Leberecht von
Numophylacii Ampachiani sectio 1 - 3, d. h. Verzeichniss der von Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillensammlung, Abt. 1 - 3, welche zu Berlin 1834 - 35 ... versteigert werden soll (Band 1) — Leipzig: Reclam, 1833

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57316#0508
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
496 Münzen der Mittlern und neuern Zeit.
vöti J. Dassier. Av. Belorb; Brüstb. mit Umschr. Rev.
EX UTROQUE MAGNUS. Neptun und Minerva siz-
zen am Ufer, hinten St. Petersburg und Schiffe u. s. w.
Hausch. B. No. 307.
4486. Bronze - Medaillon von 1725. auf dieselbe Begeben-
heit, mit russ. Schrift. Av. Brustb. mit Umschr. Rev.
Umschr. bedeutet: Siehe in welchem Zustande
ich dich verlasse. Der Kaiser wird von der Ewig-
keit in Wolken erhoben ü. s. w. Hausch. Beitr. No.
308. Tireg. p. 68.
Feier II., 1727 — 1730.
4487. Krönungsdukaten von 1728. Soothe D. C. No. 85. Gr.
Cab. 111. Fach No. 17. w. 73 as.
4488. Schöner Medaillon in Bronze, auf seine Krönung, 1728.
von Schultz, mit russ. Schrist. Av. Brustb. mit Umschr.
Rev. Umschr. bedeutet: Von und mit dir zu dei-
nem Ruhme. Die Reichsinsignien auf einem Altäre.
Hausch. B. No. 312. Tireg. p. 69.
4489. Medaillon desgl. auf dieselbe Begebenheit, 1725. von
Ο. K. mit russ. Schrist. Av. Brustb. mit Umschr. ReV.
wie voriger, aber mit anderer Umschr.
4490. Rubel von 1728. Madai 5348. w. 17/3 Loth.
4491. Dergl. von 1729. Madai 5348. w. ls£ Loth.
Anna., 1730 — 40.
4492. Zinn-Medaille von 1730. auf ihre Krönung, mit russ.
Schrift, Av. Brustb. mit Umschr. Rev. Umschr. be-
deutet: Durch die Gnade Gottes, durch die
Geburt, durch die Nation. Die Kaiserin wird
von den drei christlichen Haupttugenden, Religion, Hoff-
nung und Liebe, gekrönt. Hausch. B. No. 317 b. Köh-
ler Μ. B. VIII. 257. Madai 57.
4493 a. Bronze-Medaille von 1731. auf die Verbesserung des
Münzwesens. Av. Brustb. mit russ. Umschr. Rev. PRO-
VIDENTIA AUGUSTA. Die Kaiserin mit Scepter
stützt sich auf eine Münzpresse. Hausch. Beitr; No. 318.
 
Annotationen