Aehre, Kornähre; daher Achrnde, die Zeit zum
Schnitt; die Ehre; ehern, von Metall.
ALß, ein Geschwür; Eiß, gefrohren Wasser,
äußern, sicherklaren; eisern, das Beywort von
Eisen.
Arm, dürftig; Arm, ein Theil des Körpers;
Armee, das Kriegsheer; Aermel, ein
Theil des Kleides, der die Arme decket.
B.
Bach, Bäche, rinnendes Wasser; Pech das die
Schuster brauchen.
Bär, das Thier; Beer, Erdbeer, Lorbeer rc.
Bahnen, einen Weg machen; bannen, beschwö-
ren, vertreiben,
Backen im Angesicht; backen, Brod backen;
daher Backer, oder Becker, packen, ein-
packen.
Baü, womit man spielt; Ballen, ein Ballen
Tuch rc.
Bar, bar . Geld; die Bahre, Todtenbahre;
Par, zwey, daher sich paren.
Beere, das Blumenbeete; Berc, worauf man
schläft; bechen, das Gebet!) verrichten,
nicht deren, noch borren; betten, das Bett
machen.
Beil, eine kleine Axt; die Beule, eine Ge-
schwulst.
Bein, das Beim; Pein, der Schmerz.
Besen,
Schnitt; die Ehre; ehern, von Metall.
ALß, ein Geschwür; Eiß, gefrohren Wasser,
äußern, sicherklaren; eisern, das Beywort von
Eisen.
Arm, dürftig; Arm, ein Theil des Körpers;
Armee, das Kriegsheer; Aermel, ein
Theil des Kleides, der die Arme decket.
B.
Bach, Bäche, rinnendes Wasser; Pech das die
Schuster brauchen.
Bär, das Thier; Beer, Erdbeer, Lorbeer rc.
Bahnen, einen Weg machen; bannen, beschwö-
ren, vertreiben,
Backen im Angesicht; backen, Brod backen;
daher Backer, oder Becker, packen, ein-
packen.
Baü, womit man spielt; Ballen, ein Ballen
Tuch rc.
Bar, bar . Geld; die Bahre, Todtenbahre;
Par, zwey, daher sich paren.
Beere, das Blumenbeete; Berc, worauf man
schläft; bechen, das Gebet!) verrichten,
nicht deren, noch borren; betten, das Bett
machen.
Beil, eine kleine Axt; die Beule, eine Ge-
schwulst.
Bein, das Beim; Pein, der Schmerz.
Besen,