Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kloster Sankt Gallen [Editor]
Anleitung zur Rechtschreibung mit einem alphabetischen Verzeichniße der zweifelhaften Wörter, für die Schulen des hochfürstlichen Stiftes St. Gallen — Sankt Gallen, 1785 [VD18 1431553X]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26528#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Besen, womit man auskehret; besser von gut;
böe, schlimm.
Bestellen, etwas zum voraus bedingen; besteh-
len, berauben.
Bezeigen, jemanden eine Ehre; bezeugen,
Zeugnis- geben.
Biene, Imme; Bühne, ein erhöhtes Gerüst.
Bieten, feil bieten; Bitten um Gnade; gebie-
ten, befehlen.
Blaß, bleich; Blase, Blater; blasen, hauchen;
erblassen, bleich werden.
Blarr eines Baumes, Buches; platt, eben;
daher eine plärre von Stein re.
Blühte, der Bäumen, von blühen; das Geblüt
von Blut.
Borh, der Briefe trägt; Gebsrh, Befehl;
Boot ein kleines Schiss.
Brille, Augenglas; brüllen, schreyen wie ein
Löw.
Bude, ein Kaufmannsladen; Butte, ein höl-
zernes Gefäß.
Bund, ein Vertrag, Bündniß; bunr, viel-
farbig.
Buß von Büßen; Busen des Menschen, der
Meerbusen.
C.
kömmt selten vor, weil alle eigentlich deutsche
Wörter mit k, oder z, statte geschrieben
werden.

Dach,
 
Annotationen