Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Reinhard, Johann Paul
Johann Paul Reinhards Einleitung zu den allgemeinen Geschichten der Teutschen — Leipzig, 1770 [VD18 14274663]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24431#0026

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
»4 Von den ältesten Geschichten der Teutschen bis auf V,
dis und ien- so theilten die Römer GmNttMM in d s dis und ienstit
Rb^iSg-. des Rheins gelegene D»s , nach röml^er Ar! zu
legene. reden, disseit des Rheins gelegene wurde wieder in das erste
und andere unterschieden, und stunde völlig unter römischer
Botmäßigkeit.
§. 14.
Lollii Nies Das bisherige Glück schien die Römer zu verlaßen, als
Verlage. §l)ÜMs bey den Sicambern eine harte Niederlage erlitte. 7 Zo.
Doch als Augustus sich selbst nach Gallien erhob, so zogen
sie sich zurück, und machten Friede, k)
d) 8VL1.ONIV8 in vitL^uA. c. 1Z. vLrrLivs k^l.kkcvi.vr
I^.H. c. 97. /^nnLi. I. io.
§< 15.
Noricum, Gleich darauf machten die Pannonier einen Aufstand, und
Dindelicien zogen die Noricer an sich, mit welchen sie in Istrien einfielen,
werden^rö^ At>er sie wurden vom Silw zu paaren getrieben und ihr Land
mische Pros zu einer römischen Provinz gemacht; welches auch den Rhätiern
vinzten. und Vindeliciern, die gleichfalls Italien und Gallien beunru-
higet hatten , widerfuhr, gegen welche DNlsus und Tibe-
NUs geschickt wurden.!) Ob sie gleich zwey verschiedene Völker
waren : so wurde doch ihr Land, nachdem es von den Römern
war bezwungen worden, mit einem Namen die rhätlsche
Provinz genennet.
i) 8vLT*cEV8 in vita AuA. c. ri. vLr.l.8iV8 1^ il.
c. Z9. !V. 06. 4. H0KV8 lV. e. i r.
8?nLc.^Lni ?ali38 I^daedics p. m. i z. VLr,8LkV8 6e
red. Vin6eiic. L.. Ll. p. m. 202.
§. iS.
Drusi Tha- DvUslls verrichtete darauf noch grofe Thaten gegen die
ren in Teutschen, welche bey den damaligen Unruhen in Gallien und
Ger-
 
Annotationen