Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Reinhard, Johann Paul
Johann Paul Reinhards Einleitung zu den allgemeinen Geschichten der Teutschen — Leipzig, 1770 [VD18 14274663]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24431#0449

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4!7


Dreyzehndes Buch,
Die Regierung Maximilians des I.

NUN Maximilian nach dem Tode feines Vaters Erste Vee
die Regierung angerreten horte: so sorgte er vor ollen
MEM Dingen für den Landfrieden, und nahm gegen CMN anS^des Ix
V0U EgMVNd/ welcher das seinem Vater entzogene Herzog- nachdem e,
khum Geldern wieder behaupten wollte, einen Zug vor. Doch ^egie,
behauptete Carl Geldern k). Maximilian ober übergab treten. Be,
die Regierung über die Niederlande einem S hue Philipp/ ständiger
1495. und hielt daraus zu Worms einen sehr merkwürdigen Reichstag,
auf welchem endlich ein ewiger und aligemeüur Lardfriede zu Landfnede.
Stande kam I), zu dessen Handhabung, das KüMMergk-
Vlcht angelegt wurde m). Ans eben drwselben Reichera^c wuc« mergcrich!
de wegen der heimlichen Gerichte in Westphalen eine Resorma. rcs. Crrich/
tisn kund gemacht n); tzudcvlms Sfovtia mit Wayland
belkhen o); Eberhard devbartrgte/ Gcaf von WürtkN. kfrnusWür-
berg, zum Herzog gemacht p); die Streitigkeit zwischen den bey» teuberg.
Len Hausern, Hessen und Hohenlohe, wegen den Grafschaften
Ziegenhayn und Nidda, welche das Haus Hessen seit dem Able-
ben des letzten Grafens IvhMMlö 1450 in Besitz hatte, das
Haus Hohenlohe aber in Anspruch nahm, zum Vorrheile Les
Hauses Hessen entschieden H); und Steinfurt zur Grafschaft er-
hoben r). Auch wurde gerathschlagt, wie man den König von
Frankreich CttvlN dM VLU wieder aus Italien vertreiben
möchte s),
k) MVLL». I,. V. c. 7. ron?E8 kitt. Ccl^r. Q.
XI. p 6o2.
l) Lonttituüo stuk tit. der königliche Landsriede zu Worms
1495 aufgerichr LP. tte psce publ. ?. k7Z-kt
' Iii z akki
 
Annotationen