Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Reinhard, Johann Paul
Johann Paul Reinhards Einleitung zu den allgemeinen Geschichten der Teutschen — Leipzig, 1770 [VD18 14274663]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24431#0283

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Q ES MM l? »
Neuntes Buch,
Von Lonrado IN bis auf Lonradi IV Tod-
Lonradus III,
mit welchem sich die Reihe der schwäbischen Kayser anhebt.

§. r.
'ch Lothnvn Tode machte sich dessen Eidam, der Here Der machti,
zog Hmncus der groSmüthlge, Hofnuüg,
Krone zu erlangen, uns war unter allen Reichsfür« grcsmürhi»
sten allerdings der mächtigste. In Italien besas er Tuscien, in ge mach sich
Teutschland Baiern und Sachsen. Die pommerischen Herzoge si um
den auch unter seiner Botmäßigkeit. Er konnte sich mit Rechte rüh»
men, daß sich seine Macht von dem toscanischen Meere bis an
die Ostsee erstreckte ck).
rl) oi»ro rki8iN6. edron. H.. VH. c. rZ.


8. 2.
Der Wahltag wurde nach Maynz ausgeschrieben. Weil MtrEonra»
sich aber die meisten Stände für der überschwenglichen Macht duSlllwird
Herzog Heinrichs fürchteten: so hielten sie nicht für rsrhsam, crwehlt.
den angcfttzfe» Termin zu erwarten, sondern schritten noch vor
demselben zu Coblenz zu einer Wahl, welche obgeSachteu Her-
Iiz8.zog Conraden traf, der schon bey Lotharii Lebzeiten nach
der Krone getrachtet hatte. Herzog Heinrich, nebst seinen
Baiern und Sachsen, war bey dieser Wahl nicht zugegen. Die
Krönung verrichtete der Cardinal TheodeVtNUs zu Achen,
weil der Ertzblschof von Cölln das Pallinm noch nicht erhalten
harre e).

e) orro
 
Annotationen