Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Repertorium für Kunstwissenschaft — 9.1886

DOI Artikel:
Klemm, Alfred: Aberlin Tretsch, Herzog Chrstophs von Württemberg Baumeister
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66023#0071

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aberlin Tretsch, Herzog Christophs von Württemberg Baumeister.

57

khamin zu Göppingen«, ob er bei der beiliegenden Visierung — sie ist nicht
erhalten — bleiben dürfe. Er kann übrigens, weil er kurz vorher einen
Schenkel abgefallen hat, statt auf Jubilate erst auf Cantate 1561 abgehen. —
Wir haben diesen Martin Berwart schon oben gelegentlich kennen gelernt; er
war 1563 wieder in Brackenheim am Schlossbau thätig und starb dort am
15. November 1564. Von den weiteren Bauten, die er nach seiner Grabschrift
auch andern Fürsten und Herrn gemacht hat, »das nit eins jeden Kunst ist«
(s. meine: Baumeister etc., S. 162, Nr. 338), haben wir nun wenigstens einige
damit nachgewiesen bekommen, zugleich einen neuen Einblick in Tretsch’s
oberleitende Thätigkeit.
3) Eine Nachforschung in den alten Kirchenbüchern von Stuttgart hat
leider ergeben, dass dort weitere sichere Auskunft über unsern Mann und
seine Familie nicht zu holen ist. Das Taufbuch beginnt erst 1700, das Todten-
buch 1627, und in dem von 1558 an vorhandenen Ehebuch fehlt fast durch-
aus die Anführung von Stand oder Beruf bei den Genannten, so dass man
auch bei bekannten Namen bloss Möglichkeiten vor sich hat. Ein älterer,
noch vor dem Verlust der Originalien gefertigter Index führt einen Dr. Albrecht
Tretsch, also nicht unseren Baumeister, als am 29. December 1591 gestorben
an, einen Hans unter dem 12. December 1587. Das Todtenbuch begann im
Original 1579; also starb unser Aberlin Tretsch wirklich vor 1579.

Quellen:
Beschreibung des Stadtdirectionsbezirks Stuttgart. Stuttgart 1856.
W. Lübke, Gesch. der deutschen Benaissance. 2. Aufl.
A. Wintterlin, Die Grabdenkmale Herzog Christophs, seines Sohnes Eberhard und
seiner Gemahlin Anna Maria in der Stiftskirche zu Tübingen (s. die Festschrift
der K. Oeffentl. Bibliothek in Stuttgart zur vierten Säkularfeier der Universität
Tübingen. Stuttgart 1877).
A. Klemm, Württ. Baumeister und Bildhauer bis ums Jahr 1750. Stuttgart (Kohl-
hammer) 1882. (Dasselbe in den Vierteljahrsheften f. Landesgeschichte 1882.)
Mittheilungen von H. Dr. Adam aus landständischen Acten.
Vornehmlich die folgendermassen signierten Fascikel des K. Staats-Archivs
zu Stuttgart:
1) Dekcete H. Christophs, betr. den Bau des Schlosses zu Stuttgart, sowie
einiger anderer Gebäude 1553 — 67. Aus H. Christophs Cabinetsacten.
31 Stücke (»Hofsachen«).
2) Schmachhandel, so Aberlin Tretsch, Bawmaister, und Cosmann v. Metz,
Thiergärtner, mit einander gehabt, und gütlicher Vergleich, 1557 — 58.
23 Stücke (»Hofsachen«).
3) Schriften, betr. die unter den Steinmetzen und Maurern vorgenommene
Selbstbestrafung und dadurch geschehenen Eingriff in die fürstliche Obrigkeit,
1560-89. 39 Stücke.
4) Bau-Ordnung 1567 sammt Acten 1561—67. 34 Stücke.
 
Annotationen