Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Repertorium für Kunstwissenschaft — 9.1886

DOI Artikel:
Hermann Dierks: Houdon´s Lehrjahre
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66023#0334

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
290

Hermann Dierks:

Der in Rom für die Antike herrschenden Begeisterung konnte sich der
junge Künstler nicht entziehen. So sehen wir ihn eifrig die Werke der Antike
copiren, wie z. B. die eines Kentauren. Diese soll früher (1818) im Musee de
Luxembourg gewesen sein, ist jetzt aber nicht mehr dort* * * * * 39). Ferner entstehen
in Rom die Figur einer Pandora, die er später im Salon von 1777 ausstellt,
und zwei Büsten im Genre der Antike. An den letzteren rühmte man die
Reinheit der Form und die Schönheit des Charakters40). Im Museum zu
Gotha befindet sich die Büste eines jungen Mädchens (aus Gips), in dessen
Typus offenbar Glassicität angestrebt wird, vermischt mit einem leisen porträt-
artigen Anflug. Es ist dies sicher ein Jugendwerk des Künstlers, vielleicht ein
Abguss von einer der genannten Büsten.
Houdon hatte das Glück, seine Studien in der Anatomie und nach der
Antike praktisch in selbstständigen Werken verwerthen zu können. Schon in
der Mitte des Jahres 1766 hatte er den Auftrag erhalten, zwei Statuen für die
Karthäuserkirche (S. Maria degli Angeli) in Rom anzufertigen. Ich theile den
hierauf bezüglichen Brief Natoire’s an Marigny wiederum ausführlich mit, soweit
derselbe auf Houdon Bezug hat41): ». . . Un de nos Sculpteurs nome Oudon a
entrepris de faire deux Statues pour leglise des chartreux de Rome, le Pere
Procureur General francois de cette maison, connoissan ce jeune artiste, me parla
de son projet et du dessain quel avoit de ce servir du S. Oudon, j’approuvay
beaucoup son idee en l’assurent du merite du sujet dont il fesoit choix, de
sorte que le jeune sculpteur a mis la main a loeuvre et a fait un tres bon
modelte, quil execute actuelement en grand. je crois que cette occasion lui
sera dun tres grand avantage pour son avancement, l’une de ses figures repre-
sante St. Bruno, fondateur de cet ordre et l’autre St. Jean Baptiste leurs
Patron . . . a Rome ce 16 juillet 1766.« Ueber die Statue Johannes des Täufers
ist bis jetzt nichts Näheres bekannt gewesen. Einzelne Biographen haben aus
Unkenntniss einen St. Jean-de-Latran daraus gemacht und lassen ihn sich in
einer Kirche gleichen Namens befinden42). Lalande erwähnt in seiner Voyage
Sculpteur, laisse a lacademie un platre de lanatomie quil a fait pour le St. Jean
Baptiste destine pour les Charteux; ce jeune artiste est tres sensible a votre appro-
bation; vous voules en meine tems quil en tire un petit proffit pour le dedommager
des frais du mouleur quil a ete oblige de faire ce que jexecuteray des quil cera de
retour de la Campagne etant party dabor apres votre lettre recue ....
39) Nach dem Gatalogue du Musee de Luxembourg de 1818, Nr. 18. Un
Gentaure, copie faite ä Rome. Der Katalog ist auf der Bibliotheque nationale nicht
mehr vorhanden; aber die Nachricht unterliegt keinem Zweifel, da sie von de Mon-
taiglon und Dupl. gegeben wird, die in solchen Angaben stets exact sind.
40) Cat. des ventes. — 1791, Nr. 363 (Bibi, nat.) »Deux bustes coiffes et
ajustes dans le genre de l’antique executes par cet habile arstiste (Houdon), en
Italie. La purete de leur forme et la beaute de leur caractere rendent ces deux
morceaux interessants. Us sont places sur piedouche et double socle de Marbre de
differentes sortes. H. 16 pouces; L, 7 pouces.«
41) Arch. nat. 0'1941.
42) Delerot et L., p. 23, A. 2. Fournier in der Encyclopedie du XIXe siede,
3e ed., Vol. 12, 422; Encyclopedie nationale, Paris 1853 (Houze et Barre), s. v. Houdon.
 
Annotationen