Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Repertorium für Kunstwissenschaft — 9.1886

DOI Artikel:
Muther, Richard: Chronologisches Verzeichniss der Werke Hans Burgkmair's des Aelteren 1473-1531
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66023#0495

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Chronologisches Verzeichniss der Werke Hans Burgkmair’s des Aelteren. 431

46) Deutsch Gestech. Geschnitten von Cornelius Liefrink am 29. Aug. 1517.
47) Hohenzeuggestech. Geschnitten von Jost de Negker am 16. Sept. 1517.
48) Gestech in Peinharnisch. Geschnitten 1517. Trägt das Monogr. HB.
372—379. 49—56) (Nr. 49—56 des Werkes) Rennen.
49) Welsch Rennen. Geschnitten von Taberith im October 1517.
50) Pundtrennen. Geschnitten von Jost de Negker am 3. April 1518.
51) Geschifft Rennen. Geschnitten 1518. Trägt das Monogramm HB.
52) Helmrennen. Geschnitten von Taberith am 7. Januar 1518.
53) Scheibenrennen. Geschnitten von Taberith.
54) Schildrennen. Geschnitten von Jan de Bonn 1518.
55) Pfannenrennen. Geschnitten von Wilhelm Liefrink. Trägt das
Monogramm H B.
56) Feldrennen. Geschnitten von Wilhelm Liefrink am 8. Mai 1518.
Trägt das Monogramm H B.
380—383. 57—60) (Nr. 111—114 des Werkes) Gefangene und Sieger.
57) u. 58) Zwei Gruppen von Gefangenen, von einer Kette umgeben
und von Landsknechten geführt. Beide Blätter tragen das Monogramm HB
und sind geschnitten von Wilhelm Liefrink und Wolfgang Resch.
59) u. 60) Zwei Gruppen von je 10 Männern, von denen jeder eine
Nike mit einem Palmenzweig trägt. Beide Blätter tragen das Monogramm H B;
Nr. 113 ist geschnitten von Jacob Rupp.
384—386. 61—63) (Nr. 123—125 des Werkes) Vertreter der Ritter-
schaft, neben ihren Pferden stehend und von einem Rittmeister geführt. Alle
drei Blätter tragen das Monogramm H B. Nr. 124 ist geschnitten von Taberith
am 12. Juni 1518, Nr. 125 von Alexius Lindt am 17. Mai 1518.
387 — 389. 64—66) (Nr. 129—131 des Werkes) Kalkuttische Leute, die
Männer an den Hüften mit bunten Federn bedeckt, die Weiber nackt und mit
Perlschnüren geschmückt, werden von einem auf einem Elephanten reitenden
Manne geführt. Alle drei Blätter tragen das Monogramm H B, Nr. 129 ist
geschnitten von Hans Taberith, Nr. 130 von Hans Frank, Nr. 131 von Jan
Taberith.
1517—1518.
390—446. Etwa 57 Blätter zu der Holzschnittfolge der österreichischen
Heiligen. Kaiser Maximilian beauftragte im Jahre 1516 den gelehrten Se-
bastian Brant in Strassburg, den Verfasser des Narrenschiffes, die Legenden
der einzelnen mit dem Hause Habsburg verwandten Heiligen zusammenzu-
stellen. Nach Brant’s Angaben hatten verschiedene Künstler die 124 Tafeln
des Werkes zu zeichnen, der Schnitt wurde in den Jahren 1517 und 1518 von
der Augsburger Formschneiderschule ausgeführt. Und zwar haben sich daran
acht Meister, Hans Frank, Hans Liefrink, Alexius Lindt, Jost de Negker, Wolf-
gang Resch, Hans Taberith, Wilhelm Taberith und Nicolaus Seemann, betheiligt,
deren Namen nebst den Jahrzahlen 1517 und 1518 mit Tinte auf die Rückseite
der Holzstöcke geschrieben sind. Wie viel Künstler die Zeichnungen lieferten,
ist mit Sicherheit nicht festzustellen. Blatt 43 trägt das Monogramm Springin-
klee’s, ihm gehören auch die Nummern 16, 22, 46, 57 u. 79 an. Unbezweifel-
 
Annotationen