Towarzystwo Naukowe <Lublin> / Wydział Historyczno-Filologiczny [Editor]
Roczniki Humanistyczne
— 16.1968
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.29201#0488
DOI issue:
Heft 3
DOI article:Gładyszewski, Ludwik: Ein Einblick in die antiken Kultureinflüsse auf literarische Tätigkeit des Ambrosius von Mailand im Lichte einer Gruppe von Metaphern
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.29201#0488
144
KS. LUDWIK GŁADYSZEWSKI
Mythuserklarung bildet (die Sagę von Dadal und Icaros). Die Ausubung
der allegorischen Erklarung der Mythen, wie bekannt, war vielen Re-
prasentanten des heidnischen Altertums nicht fremd.
Die sprachlichen Ahnlichkeiten, die Kenntnisse in der klassischen
Literatur, der Mythologie und den Sitten (Kuss in der Agonie) gestatten,
dass wir von deutlichen Einwirkungen der klassischen Kultur auf lite-
rarische Tatigkeit des Ambrosius von Mailand sprechen kónnen.
KS. LUDWIK GŁADYSZEWSKI
Mythuserklarung bildet (die Sagę von Dadal und Icaros). Die Ausubung
der allegorischen Erklarung der Mythen, wie bekannt, war vielen Re-
prasentanten des heidnischen Altertums nicht fremd.
Die sprachlichen Ahnlichkeiten, die Kenntnisse in der klassischen
Literatur, der Mythologie und den Sitten (Kuss in der Agonie) gestatten,
dass wir von deutlichen Einwirkungen der klassischen Kultur auf lite-
rarische Tatigkeit des Ambrosius von Mailand sprechen kónnen.