rafcl 4.
Nach dem abgebildeten Bei'spiel werden die
meisten Plätze in den deutschen Städten nach 1870
angelegt. Jn der Mitte gewöhnlich ein Sicger-
denkmal. Alle vier Seiten deö Platzeö vom Ver-
kehr umstrandet. Außerdem wird der Platz noch
durch diagonalflutenden Durchgangsverkehr belastet.
Für Anlagen bleibt nur völlig zerriffeneö Gelände
übrig und die im Verhältniö zur Größe deö Platzeö
viel zu niedrigen Bauten (Augustuöplatz Leipzig)
vermochten cs trotz ihrer absoluten, nicht unbe-
deutenden Höhe, nicht, einen geschloffenen Eindruck
zu erzeugen.
-
Sich rechtwinklig schneidende, gleichmäßig stark mit Verkehr belastete Straßen
sind künstlerisch und verkehrötechnisch verwerflich. Jn Deutschland gilt rechte Fahrtrichtung.
Wollen Fuhrwerke von allen vier Straßenarmen in die folgende gleichzeitig einbiegen,
entstehen notwendig (s. Grundriß) vier Zusammenstöße. Außerdem wirkt eine solche
Anlage künstlerisch hervorragend langweilig. (Friedrichstraße in Berlin.)
Nach dem abgebildeten Bei'spiel werden die
meisten Plätze in den deutschen Städten nach 1870
angelegt. Jn der Mitte gewöhnlich ein Sicger-
denkmal. Alle vier Seiten deö Platzeö vom Ver-
kehr umstrandet. Außerdem wird der Platz noch
durch diagonalflutenden Durchgangsverkehr belastet.
Für Anlagen bleibt nur völlig zerriffeneö Gelände
übrig und die im Verhältniö zur Größe deö Platzeö
viel zu niedrigen Bauten (Augustuöplatz Leipzig)
vermochten cs trotz ihrer absoluten, nicht unbe-
deutenden Höhe, nicht, einen geschloffenen Eindruck
zu erzeugen.
-
Sich rechtwinklig schneidende, gleichmäßig stark mit Verkehr belastete Straßen
sind künstlerisch und verkehrötechnisch verwerflich. Jn Deutschland gilt rechte Fahrtrichtung.
Wollen Fuhrwerke von allen vier Straßenarmen in die folgende gleichzeitig einbiegen,
entstehen notwendig (s. Grundriß) vier Zusammenstöße. Außerdem wirkt eine solche
Anlage künstlerisch hervorragend langweilig. (Friedrichstraße in Berlin.)