Kaiser- und Königreiche.
9
210 Tympf 1753. Brustb. n. r. Rv. Gekr. Adler. S. 968 a. Vorz.
211 Königsberg als russische Münzstätte während der Besetzung
1758 — 1762. Drittel Taler 1761. Brustb. der Zarin Elisabeth n. r. Rv.
Gekr. Adler. S. 1846, aber Kettenrand. Mbg. 2318. Stgl.
212 Tympf 1759. S. 1865 c. Mbg. 2296. Vorz. Taf XL
213 Sechstel Taler 1761. Wie Nr. 211. S. 1859. Mbg. 2322. Stgl.
214 Sechs Gröscher 1761. Wie vorher. S. 1900b. Mbg. 2327. Stgl.
215 Magdeburg. Acht Gute Groschen 1753. Kopfn.r. Rv. Wertangabe. S.
234. Stgl.
216 Tympf 1758 (für Ostpreussen). Brustb. m. Schwert n. r. Rv. Gekr. Adler.
S. 1728. Mbg. 2293d. Schön.
217 Ostfriesland. Acht Gute Groschen 1755. Kopfn.r. Rv. Wertangabe
über Adler mit Fahnen. S. 231. Stgl.
218 Stettin. Acht Gute Groschen 1753. Kopf n. r. Rv. Wertangabe über
Fahnen, statt der üblichen Lanzenspitzen Trompete und Degen. S. —.
Vorz. # Taf XL
219 Sachsen während der preussischen Besetzung. Ausbeute-Taler
1757. Brustb. Friedrich August n. r. Rv. Gekr. Doppelwappen, darunter
% S. 1754b. Schmula 141. Vorz.
220 Ausbeute-Taler 1757 mit stärkerem Kopf, sonst wie vorher. S. 1754c.
Schmula 142. Schön. Taf XL
221 Schlesien. Dukat 1757. S. 166. Fr. u. S. 1048. Schön. Taf HL
222 Friedrich Wilhelm II. 1786—1797. Medaille 1789 (v. Loos) a. d. Jahr-
hundertfeier der Pfälzer Kolonie in Magdeburg. Brustb. n. r. Rv. Stadt-
göttin vor Postament. Mm. 36,5. Gr. 20,1. Men. 343 var. Stgl. v. pol. PI.
223 Medaille 1791 (v. Loos) a. d. Vermählung der Prinzessin Wilhelmine
mit dem Erbprinzen Friedrich Wilhelm von Oranien. Beider Brustb. n. 1.
Rv. Allegorie. Mm. 45. Gr. 28,8. Amp. 11609. Henck. 1992. Stgl.
224 Medaille 1795 (v. Stierle) Mars mit Fackel. Rv. Mars und Minerva. Mm.
34. Gr. 14. Amp 11644. Henck. 1962. Stgl.
225 Medaille 1797 a. s. Tod. (v. Abramson) Mm. 42. Gr. 28,5. Men. 354. -
Stgl. Taf XL
226 Friedrich Wilhelm III. 1797—1840. Medaille 1797 (v. Abramson) a. s.
Regierungsantritt. Brustb. n. r. Rv. Schrift im Kranz. Mm. 41,5. Gr. 28,3
Men. 368. Stgl.
227 Berlin. Friedrichsd'or 1797. Brustb. n. 1. Rv. Adler. S. 8. Vorz.
228 Taler 1810. Kopf n. r. Rv. Wertangabe. Henck. 2136. Vorz.
229 Taler 1816 (Kammerherrentaler). Henck. 2223. Stgl.
230 Sachsen. Friedrich August I. 1806—1827. Dukat 1809. Kopf n. r.
Rv. Gekr. Wappen. Baumg. 1022. Mers., Eng. —. Stlg. v. pol. PI.
2
9
210 Tympf 1753. Brustb. n. r. Rv. Gekr. Adler. S. 968 a. Vorz.
211 Königsberg als russische Münzstätte während der Besetzung
1758 — 1762. Drittel Taler 1761. Brustb. der Zarin Elisabeth n. r. Rv.
Gekr. Adler. S. 1846, aber Kettenrand. Mbg. 2318. Stgl.
212 Tympf 1759. S. 1865 c. Mbg. 2296. Vorz. Taf XL
213 Sechstel Taler 1761. Wie Nr. 211. S. 1859. Mbg. 2322. Stgl.
214 Sechs Gröscher 1761. Wie vorher. S. 1900b. Mbg. 2327. Stgl.
215 Magdeburg. Acht Gute Groschen 1753. Kopfn.r. Rv. Wertangabe. S.
234. Stgl.
216 Tympf 1758 (für Ostpreussen). Brustb. m. Schwert n. r. Rv. Gekr. Adler.
S. 1728. Mbg. 2293d. Schön.
217 Ostfriesland. Acht Gute Groschen 1755. Kopfn.r. Rv. Wertangabe
über Adler mit Fahnen. S. 231. Stgl.
218 Stettin. Acht Gute Groschen 1753. Kopf n. r. Rv. Wertangabe über
Fahnen, statt der üblichen Lanzenspitzen Trompete und Degen. S. —.
Vorz. # Taf XL
219 Sachsen während der preussischen Besetzung. Ausbeute-Taler
1757. Brustb. Friedrich August n. r. Rv. Gekr. Doppelwappen, darunter
% S. 1754b. Schmula 141. Vorz.
220 Ausbeute-Taler 1757 mit stärkerem Kopf, sonst wie vorher. S. 1754c.
Schmula 142. Schön. Taf XL
221 Schlesien. Dukat 1757. S. 166. Fr. u. S. 1048. Schön. Taf HL
222 Friedrich Wilhelm II. 1786—1797. Medaille 1789 (v. Loos) a. d. Jahr-
hundertfeier der Pfälzer Kolonie in Magdeburg. Brustb. n. r. Rv. Stadt-
göttin vor Postament. Mm. 36,5. Gr. 20,1. Men. 343 var. Stgl. v. pol. PI.
223 Medaille 1791 (v. Loos) a. d. Vermählung der Prinzessin Wilhelmine
mit dem Erbprinzen Friedrich Wilhelm von Oranien. Beider Brustb. n. 1.
Rv. Allegorie. Mm. 45. Gr. 28,8. Amp. 11609. Henck. 1992. Stgl.
224 Medaille 1795 (v. Stierle) Mars mit Fackel. Rv. Mars und Minerva. Mm.
34. Gr. 14. Amp 11644. Henck. 1962. Stgl.
225 Medaille 1797 a. s. Tod. (v. Abramson) Mm. 42. Gr. 28,5. Men. 354. -
Stgl. Taf XL
226 Friedrich Wilhelm III. 1797—1840. Medaille 1797 (v. Abramson) a. s.
Regierungsantritt. Brustb. n. r. Rv. Schrift im Kranz. Mm. 41,5. Gr. 28,3
Men. 368. Stgl.
227 Berlin. Friedrichsd'or 1797. Brustb. n. 1. Rv. Adler. S. 8. Vorz.
228 Taler 1810. Kopf n. r. Rv. Wertangabe. Henck. 2136. Vorz.
229 Taler 1816 (Kammerherrentaler). Henck. 2223. Stgl.
230 Sachsen. Friedrich August I. 1806—1827. Dukat 1809. Kopf n. r.
Rv. Gekr. Wappen. Baumg. 1022. Mers., Eng. —. Stlg. v. pol. PI.
2