124
Der schwäbische Kreis
Der schwäbische Kreis.
Bistum Augsburg.
C. —Cahrt, Münz- und Geldgeschichte von Konstanz und des Bodenseegebietes
im Mitteiaiter. Heideiberg 19M.
*2051 Wa!ter von Diüingen 1133—1150. Haibbrakteat. Thronender Bischof
von vorne mit Krummstab und Buch. Rv. Dreitürmige Kirche mit Tor,
über dem Mitteiturm Kreuz. Mitt. d. B. Num. Ges. Bd. 18, Tfi. 2, 13a.
Vorz.
*2052 Conrad von Hirscheck 1150—1167. Haibbrakteat. Brustbiid des Bi-
schofs mit Kirchenmode!! und Krummstab. Rv. Zwischen zwei Türmen
Brustbiid unter Bogen, über dem ein Engeiskopf, Kreis-Viereck-Rand.
Obermeyer: Historische Nachricht von Bayrischen Münzen. Tfi. iV, 59.
Vorz.
*2053 Hartwig von Lienheini 1167—1184. Haibbrakteat. Brustbiid eines ge-
flügelten Engels mit Kreuzstab. Rv. Torgebäude mit Kuppeiturm und
zwei Seitentürmen. Fd. v. Woliishausen in Bi. f. Mzfr. 1909, Tfi. 181, 4.
Vorz.
*2054 Udalschaik von Eschenlohe 1184—1202. Brakteat. Auf Bogen sitzen-
der Bischof mit Krummstab und Buch. Mm. 23.5. Fd. vonWoiiishausen
3. Vorz.
2055 Haibbrakteat. Kopf des Bischofs im Kreise von vier Halbmonden mit
mit Ringen und vier Liiien. Rv. Dreitürmiges Gebäude. Fd. von Woiiis-
hausen 8. Vorz.
*2056 Brakteat. Brustbiid des Bischofs im Kreise von vier Halbmonden mit
Rosetten und Liiien. Mm. 24.7. Fd.v. Woiiishausen9. Vorz.
*2057 Brakteat. Brustbiid von vorn mit Krummstab und Buch. Bogenrand.
Mm. 26.8. Fd. v. Woiiishausen 10. Vorz.
*2058 Brakteat. Brustbiid in Dornenkreis, Bogenrand. Mm. 24.65. Fd. v. Woi-
lishausen 11. Vorz.
*2059 Brakteat. Brustbiid des Bischofs mit Kelch und Kreuz, im Feide vier
Ringei, Bogenrand. Mm. 25,05. Fd. v. Woiiishausen 12. Vorz.
*2060 Brakteat. Kopf des Bischofs in Bogennische, darüber zwei einander zu-
gekehrte Löwen, Bogenrand.. Mm. 23.45. Fd. v. Woiiishausen 7. Vorz.
2061 Hartwig!!.von Hirnheim 1202—1208. Brakteat. Brustbiid desBischofs
mit Krummstab und Kreuzstab, Bogenrand. Mm. 21.45. Fd. v. Woiiis-
hausen 5. Vorz.
*2062 Brakteat. Brustbiid des Bischofs mit erhobenen Händen, Bogenrand
mit Liiien. Mm. 23.75. Fd. v. Woiiishausen 6. Fd. v. Federsee 48. Archiv
f. Br. Bd. 4, Tfi. 57,4. Vorz.
*2063 Brakteat. Häibiing. Brustbiid des Bischofs über Bogen mit Krummstab
und Paimzweig, Bogenrand. Mm. 19.3. Archivf. Br. Bd. 4, Tfi. 57, 17.
Vorz.
Der schwäbische Kreis
Der schwäbische Kreis.
Bistum Augsburg.
C. —Cahrt, Münz- und Geldgeschichte von Konstanz und des Bodenseegebietes
im Mitteiaiter. Heideiberg 19M.
*2051 Wa!ter von Diüingen 1133—1150. Haibbrakteat. Thronender Bischof
von vorne mit Krummstab und Buch. Rv. Dreitürmige Kirche mit Tor,
über dem Mitteiturm Kreuz. Mitt. d. B. Num. Ges. Bd. 18, Tfi. 2, 13a.
Vorz.
*2052 Conrad von Hirscheck 1150—1167. Haibbrakteat. Brustbiid des Bi-
schofs mit Kirchenmode!! und Krummstab. Rv. Zwischen zwei Türmen
Brustbiid unter Bogen, über dem ein Engeiskopf, Kreis-Viereck-Rand.
Obermeyer: Historische Nachricht von Bayrischen Münzen. Tfi. iV, 59.
Vorz.
*2053 Hartwig von Lienheini 1167—1184. Haibbrakteat. Brustbiid eines ge-
flügelten Engels mit Kreuzstab. Rv. Torgebäude mit Kuppeiturm und
zwei Seitentürmen. Fd. v. Woliishausen in Bi. f. Mzfr. 1909, Tfi. 181, 4.
Vorz.
*2054 Udalschaik von Eschenlohe 1184—1202. Brakteat. Auf Bogen sitzen-
der Bischof mit Krummstab und Buch. Mm. 23.5. Fd. vonWoiiishausen
3. Vorz.
2055 Haibbrakteat. Kopf des Bischofs im Kreise von vier Halbmonden mit
mit Ringen und vier Liiien. Rv. Dreitürmiges Gebäude. Fd. von Woiiis-
hausen 8. Vorz.
*2056 Brakteat. Brustbiid des Bischofs im Kreise von vier Halbmonden mit
Rosetten und Liiien. Mm. 24.7. Fd.v. Woiiishausen9. Vorz.
*2057 Brakteat. Brustbiid von vorn mit Krummstab und Buch. Bogenrand.
Mm. 26.8. Fd. v. Woiiishausen 10. Vorz.
*2058 Brakteat. Brustbiid in Dornenkreis, Bogenrand. Mm. 24.65. Fd. v. Woi-
lishausen 11. Vorz.
*2059 Brakteat. Brustbiid des Bischofs mit Kelch und Kreuz, im Feide vier
Ringei, Bogenrand. Mm. 25,05. Fd. v. Woiiishausen 12. Vorz.
*2060 Brakteat. Kopf des Bischofs in Bogennische, darüber zwei einander zu-
gekehrte Löwen, Bogenrand.. Mm. 23.45. Fd. v. Woiiishausen 7. Vorz.
2061 Hartwig!!.von Hirnheim 1202—1208. Brakteat. Brustbiid desBischofs
mit Krummstab und Kreuzstab, Bogenrand. Mm. 21.45. Fd. v. Woiiis-
hausen 5. Vorz.
*2062 Brakteat. Brustbiid des Bischofs mit erhobenen Händen, Bogenrand
mit Liiien. Mm. 23.75. Fd. v. Woiiishausen 6. Fd. v. Federsee 48. Archiv
f. Br. Bd. 4, Tfi. 57,4. Vorz.
*2063 Brakteat. Häibiing. Brustbiid des Bischofs über Bogen mit Krummstab
und Paimzweig, Bogenrand. Mm. 19.3. Archivf. Br. Bd. 4, Tfi. 57, 17.
Vorz.