46
*939
940
*941
*942
*943
^ 6 *944
*945
/
*946
-,*947
✓ <;. *948
: X' *949
■ V,* 950
9 “ 951
4 952
y 953
Herzogtum Württemberg-Oels
Christian Ulrich 1664—1704.
Goldene Medailleo.J. (1680) auf denTod seiner Gemahlin Anna Elisabeth
von Anhalt-Bernburg. CHRIST • VLR : — DG. DUX . W. T . O . B
Geharn. Brustbild n. r. Rv. ANNA EL1S • — DUC.W.T.O.&B . Brust-
bild der Herzogin n. r. Randschrift. EXTINCTA SUPERSTES ♦ Mm. 14,
Gr. 3.37. Fr. u. S. 2364. Ebn. 74a. B. 84. Mann 573. Schön.
Medaille o. J.(1680). Wie vorher. Mm. 14.4, Gr. 1.60. Fr.u.S.2364. Ebn.
74b. Vorz.
Medaille 1683 auf seine Vermählung mit Sybilla Maria, Prinzessin von
Sachsen-Merseburg (von J. Neidhardt). Die Brustbilder des Herzogspaares
n. r. Rv. Ein Priester und eine Priesterin gießen Öl auf einen brennenden
Altar am Boden 1 N Mm. 34.4, Gr.15.70. Fr. u. S. 2383. Ebn. 255. B.96.
Vorz.
Medaille 1690 (von J. Neidhardt). Unter einem leuchtenden Stern Land-
schaft mit den Orten Oels, Juliusburg, Bernstadt, Trebnitz usw. Rv.In einer
gekr. Kartusche ein See mit der Arche Noah. Mm. 33.2, Gr. 10.20. Fr. u.
S. 2398. Ebn. 259. B. 120. Vorz.
Medaille 1701 (von J. Neidhardt). D . G . SEREN . PRINC . DN . DN .
CHRIST ULR D WT & OLS — D.G.SERN.PRINC.DN.DN.SOPHIA
DUC .W.O.&D.M.G. Das Brustbild des Herzogs und seiner Ge-
mahlin Sophia von Mecklenburg-Güstrow einander gegenüber, am Arm-
abschnitt des Herzogs l N Rv. Ansicht von Oels, darüber von Engeln ge-
haltenes, vierfach behelmtes Wappen. Im Abschnitt M#D*C*C*I*
Mm. 42.4, Gr. 24.18. Fr. u. S. 2425. Ebn. 264. B. 143. Vorz.
Dukat 1686 auf die Geburt des Prinzen Christian Erdmann. Altar mit
brennenden Herzen. Rv. Eine Hand aus Wolken reicht dem auf einem
Kissen sitzenden Prinzen Krone und Zepter. Fr. u. S. 2391. Ebn. 130. B.
115. Vorz.
Dukat 1686 auf gleichen Anlaß. Wie vorher mit Datum VIT NATO . 24.
IULI1 Fr. u. S. 2392. Ebn. 129. B. 114. Vorz.
74 Dukat 1685. Geharn. Brustbild n. r. Rv. Gekr. ovales Wappen. Fr. u.
S. 2389. Ebn. 126. B. 112. Vorz.
Taler 1681. Geharn. Brustbild n.r. Rv.Gekr.Wappen. Fr.u.S.2373. Ebn.
103. B. 91. Vorz.
Taler 1687. Geharn. Brustbild n. r. Rv. Vierfach behelmtes Wappen. Fr.
u. S. 2395. Ebn. 131. B. 117. Vorz.
Taler 1702. Geharn. Brustbild n. r. Rv. Vierfach behelmtes Wappen, dar-
unter C • — V . L . Fr. u. S. 2426. Ebn. 158. B. 147. Vorz.
15Kreuzer 1678. Geharn.Brustbild n.r. Rv. Gekr. Adler zwischen F C—V
Fr. u. S. 2351. Ebn. 76. B. —. S. g.
6 Kreuzer 1678. Wie vorher. Fr. u. S. 2352. Ebn. 77. B.—. Vorz.
6 Kreuzer 1679, 1680. Geharn. Brustbild n. r. Rv. Adlerschild. Fr. u. S.
2361,2367. Ebn. 83, 89. B.—. Vorz. u. s. g. 2
3 Kreuzer 1678, 1696, 1698, 1701, 1702. Brustbild n. r. Rv. Adler. Fr. u.
S. 2353, 2406, 2413, 2423, 2427. Schön. 5
*939
940
*941
*942
*943
^ 6 *944
*945
/
*946
-,*947
✓ <;. *948
: X' *949
■ V,* 950
9 “ 951
4 952
y 953
Herzogtum Württemberg-Oels
Christian Ulrich 1664—1704.
Goldene Medailleo.J. (1680) auf denTod seiner Gemahlin Anna Elisabeth
von Anhalt-Bernburg. CHRIST • VLR : — DG. DUX . W. T . O . B
Geharn. Brustbild n. r. Rv. ANNA EL1S • — DUC.W.T.O.&B . Brust-
bild der Herzogin n. r. Randschrift. EXTINCTA SUPERSTES ♦ Mm. 14,
Gr. 3.37. Fr. u. S. 2364. Ebn. 74a. B. 84. Mann 573. Schön.
Medaille o. J.(1680). Wie vorher. Mm. 14.4, Gr. 1.60. Fr.u.S.2364. Ebn.
74b. Vorz.
Medaille 1683 auf seine Vermählung mit Sybilla Maria, Prinzessin von
Sachsen-Merseburg (von J. Neidhardt). Die Brustbilder des Herzogspaares
n. r. Rv. Ein Priester und eine Priesterin gießen Öl auf einen brennenden
Altar am Boden 1 N Mm. 34.4, Gr.15.70. Fr. u. S. 2383. Ebn. 255. B.96.
Vorz.
Medaille 1690 (von J. Neidhardt). Unter einem leuchtenden Stern Land-
schaft mit den Orten Oels, Juliusburg, Bernstadt, Trebnitz usw. Rv.In einer
gekr. Kartusche ein See mit der Arche Noah. Mm. 33.2, Gr. 10.20. Fr. u.
S. 2398. Ebn. 259. B. 120. Vorz.
Medaille 1701 (von J. Neidhardt). D . G . SEREN . PRINC . DN . DN .
CHRIST ULR D WT & OLS — D.G.SERN.PRINC.DN.DN.SOPHIA
DUC .W.O.&D.M.G. Das Brustbild des Herzogs und seiner Ge-
mahlin Sophia von Mecklenburg-Güstrow einander gegenüber, am Arm-
abschnitt des Herzogs l N Rv. Ansicht von Oels, darüber von Engeln ge-
haltenes, vierfach behelmtes Wappen. Im Abschnitt M#D*C*C*I*
Mm. 42.4, Gr. 24.18. Fr. u. S. 2425. Ebn. 264. B. 143. Vorz.
Dukat 1686 auf die Geburt des Prinzen Christian Erdmann. Altar mit
brennenden Herzen. Rv. Eine Hand aus Wolken reicht dem auf einem
Kissen sitzenden Prinzen Krone und Zepter. Fr. u. S. 2391. Ebn. 130. B.
115. Vorz.
Dukat 1686 auf gleichen Anlaß. Wie vorher mit Datum VIT NATO . 24.
IULI1 Fr. u. S. 2392. Ebn. 129. B. 114. Vorz.
74 Dukat 1685. Geharn. Brustbild n. r. Rv. Gekr. ovales Wappen. Fr. u.
S. 2389. Ebn. 126. B. 112. Vorz.
Taler 1681. Geharn. Brustbild n.r. Rv.Gekr.Wappen. Fr.u.S.2373. Ebn.
103. B. 91. Vorz.
Taler 1687. Geharn. Brustbild n. r. Rv. Vierfach behelmtes Wappen. Fr.
u. S. 2395. Ebn. 131. B. 117. Vorz.
Taler 1702. Geharn. Brustbild n. r. Rv. Vierfach behelmtes Wappen, dar-
unter C • — V . L . Fr. u. S. 2426. Ebn. 158. B. 147. Vorz.
15Kreuzer 1678. Geharn.Brustbild n.r. Rv. Gekr. Adler zwischen F C—V
Fr. u. S. 2351. Ebn. 76. B. —. S. g.
6 Kreuzer 1678. Wie vorher. Fr. u. S. 2352. Ebn. 77. B.—. Vorz.
6 Kreuzer 1679, 1680. Geharn. Brustbild n. r. Rv. Adlerschild. Fr. u. S.
2361,2367. Ebn. 83, 89. B.—. Vorz. u. s. g. 2
3 Kreuzer 1678, 1696, 1698, 1701, 1702. Brustbild n. r. Rv. Adler. Fr. u.
S. 2353, 2406, 2413, 2423, 2427. Schön. 5