Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle, Saale> [Editor]
Sammlung Gustav Strieboll, schlesische Münzen und Medaillen: die Versteigerung findet statt ... am Dienstag, den 15. Juni 1926 und folgende Tage (Katalog Nr. 36) — Halle (Saale), 1926

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18003#0144
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
132

Bücher

2349 Messersdorf. Messing-Kirchenzeichen 1800 und Kupfer-Kirchenzeichen
o.J. Beiderseits Schrift, v. Saurma 183. Vorz. u. s. g. 2
2350 Muskau. Einseitige Messingmarken mitWertzahl 3 und 4. Gekr. Adler-
schild. Fr. u. S. 3643. Schön. 2
2351 Einseitige Messingmarke 1797derFirmal.D. Warkutsch. Schildmit 1D/W
Fr. ü. S. 3648. S. g.
2352 Messingmarke der Firma 1. Chr. Tietze zu 2 Gröschel. Hügel. Rv. Schrift.
Fr. u. S. 3651. S. g.
2353 Messingmarke der Firma A. R. Barth zu 2 Groschen. Stern. Rv. Schrift.
Fr. u. S. 3652. S. g.
2354 Schwerta und Volkersdorf. Messing-Kirchenzeichen 1800. Beiderseits
Schrift, v. Saurma 184, 185. Schön. 2

Bücher.
*2355 Arnberg, J., DerMedailleurJohannKarlHedlinger. Mit 1 Portr.
Einsiedeln, New York, Cincinnati u. St. Louis 1887.8°. Hlwd. ohne die
drei Tfln.
2356 (Ammon, J. L.), Sammlung berühmter Medailleure und Münz-
meister nebst ihren Zeichen. Nürnberg 1778. 4°. Geb.
2357 Bahrfeldt, E., Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den
ältesten Zeiten bis zum Anfänge der Regierung der Hohenzollern. Mit 22
Münztfln., 6 Siegelten., 1 Kte. u. Abbn. i.T. Berlin 1889. 4°. Hfz.
2358 — Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohen-
zollernbis zum Gr.Kurfürsten von 1415—1640. Mit25 Tfln. u. Abbn. i.T.
Rerlin 1895. 4°. Hfz.
2359 Bernhart, M., Medaillen und Plaketten. Mit Abbn. i. T. Berlin 1911.
8°. Oglvvd.
2360 Bolzenthal, H., Skizzen zur Kunstgeschichte der modernen Me-
daillenarbeit (1429—1840). Mit 30 Kupfertfln. Berlin 1840. 8°. Geb.
*2361 Bornemann, V., Di e Kip permünzstätte Eisenach und ihre Beamten.
Mit Abbn. i. T. Dresden (1904). 8°. Ghft.
2362 Brendicke, H., Einführung in die Münzkunde. Eine Anleitung für
angehende und erfahrenere Münzsammler. Mit 4 Tfln. Berlin 1889. kl.
8°. Hfz.
2363 Buchenau, H., Untersuchungen zur mittelalterlichen Münzge-
schichte der Vögte von Weida, Gera, u. Plauen u. anderen thüringischen
Dynasten. Mit 1 Tfl. u. Abbn. i. T. o. O. 1899. gr. 8°. Ghft.
2364 Cappe, H. Ph., Die Münzen der Herzoge von Baiern der Burg-
grafen von Regensburg u. d. Bischöfe von Augsburg aus d. X. u. XI. Jahr-
hundert. Mit 8 Kupfertfln. Dresden 1850. 8°. Hlwd.
2365 Cuno, M., Alter und neuer Betrug unter den Reichthalern. TI.
I/Il mitzus.81 Kupfertfln. Hamburg 1704/12. Angeb.: Derselbe. Der
entdeckte Betrug unter denen alten und neuen doppelten
 
Annotationen