Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle, Saale> [Editor]
Sammlung Gustav Strieboll, schlesische Münzen und Medaillen: die Versteigerung findet statt ... am Dienstag, den 15. Juni 1926 und folgende Tage (Katalog Nr. 36) — Halle (Saale), 1926

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18003#0020
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Unter Böhmen

Neuere Zeit.
Unter Böhmen.
Ferdinand I. 1526—1564.
155 Groschen 1546, 1547, 1548. Löwe n. 1. Rv. Adler. Fr. u. S. 17, 20, 22.
Schön u. s. g. 3
156 2 Kreuzer 1562, 1563. Gekrönter Doppeladler. Rv. Schlesischer Adler.
Fr. u. S. 30 u. 37. S. g. 2
157 Kreuzer 1561, 1562 (2), 1563,1564. Gekrönter Doppeladler. Rv. Adler-
schild auf Doppelkreuz. Fr. u. S. 29, 31,32, 38, 42. S. g. 5
158 Einseitige 2Pfennige 1530,1531,1534. Bindenschild und Adlerschild unter
Krone im Dreipaß. Fr. u. S. 5, 7, 10. S. g. 3
159 Einseitiger Pfennig 1527 (2), 1537. Bindenschild u. Adlerschild, darunter C
oder F Fr. u. S. 1 u. 13. Markl 1888, —. S. g. 3
160 Einseitiger Pfennig o. J. Löwe n. 1. Fr. u. S. 25. Schön.
161 Heller 1546, 1547, 1548, 1549, o. J., 1562, 1563. Gekröntes F Rv. S Fr. u.
S. 19, 21, 23, 24, 27, 34, 40. 2 Expl. geh.gew., sonst s. g. 7
Maximilian II. 1564—1576.
162 Kreuzer 1567. Doppeladler. Rv. Adlerschild auf Doppelkreuz. Fr. u.S.46.
Schön.
*163 Kupferraitpfennig 1571. Gekröntes doppeltes M. Rv. Adler. Fr. u. S. 52.
Schön.
Rudolf II. 1576-1612.
*164 Taler 1587. Hüftbild mit Szepter und Reichsapfel n. r. Rv. Gekrönter
Doppeladler mit Wappen auf der Brust. Fr. u. S. 69. S. g.
165 Heller 1584. Gekröntes R Rv. S Fr. u. S. 62. Vorz.
*166 Kupferraitpfennig 1585. Gekröntes R Rv. Gekrönter Adlerschild. Fr. u.
S. 64. Vorz.
167 Kupferraitpfennig 1588. Wie vorher mit herzförmigem Adlerschild. Fr. u.
S. 70. Schön.
168 Kupferraitpfennig 1607. Wie Nr. 166. Fr. u.S. 72. S. g.
Friedrich von der Pfalz 1619—1621.
169 Kipper 48 Kreuzer 1620. Gekröntes Brustbild n. r. Rv. Gekröntes sieben-
feldiges Wappen. Unten in der Legende Mzz. Doppellilie. Donebauer2063.
Schlagstelle im Rv., sonst schön.
170 24 Kreuzer 1620. Ähnlich wie vorher. Doneb. 2066 var. S. g.
Die schlesischen Stände.
*171 Dukat 1623. FERDIN-D:G-R* I-S-AG-H*BO*REX D:S- Belorbeertes
und geharnischtes Brustbild Kaiser Ferdinands n.r. Rv. MONET A' AVREA’
SlLESIzE‘1623• ® Fr. u. S. 94. Maillet—. Schön.
 
Annotationen