Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle, Saale> [Editor]
Sammlung Gustav Strieboll, schlesische Münzen und Medaillen: die Versteigerung findet statt ... am Dienstag, den 15. Juni 1926 und folgende Tage (Katalog Nr. 36) — Halle (Saale), 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18003#0117
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Medaillen auf schlesische Personen

105

V '
/<?-

1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947

1948
1949
1950
1951
Jo - *1952

V? 1953
<P- 1954
1955

Medaille o. J. (1913) auf gleichen Anlaß. Brustbild von vorne. Rv. Steh-
ender Ordensritter. Mm. 45, Gr. 43.5. Vorz.
Bronzemedaille 1913 auf gleichen Anlaß. Wie vorher. Rv. Völkerschlacht-
denkmal zu Leipzig. Mm. 46. Vorz.
Bronzemedaille 1913 auf gleichen Anlaß, Wie vorher. Rv. Festhalle zu
Leipzig. Mm. 45. Vorz.
Medaille 1913 auf gleichen Anlaß. Übergang bei Caub. Rv. Eisernes
Kreuz und Eichenzweig. Mm. 40, Gr. 29.5. MitÖse. Vorz.
Medaille o. J. (1919). Brustbild von vorne. Rv. Schrift im Kranz. Mm.
28.5. Vorz.
Medaille o. J. (1919). Brustbild von vorne. Rv. Efeukranz. Mm. 17.5.
Gr. 2.8. Vorz.
Bronzeplakette o. J. (1919). Brustbild von vorne. Rv. Schrift und Fahnen
und Waffen. Mm. 51/39. Vorz.
Einseitige Bronzeplakette o.J. (v. A. Schabei). Brustbild von vorne.
Mm. 99.5/66.5. Vorz.
Böhm, Johann Ludwig, geb. 1768 in Tarnowitz. Einseitige Eisenguß-
plakette o.J. Brustbild n. 1. Mm. 78.5. Fr. u. S.—. Schön.
Borsig, joh. Friedr. Aug., Gründer derBorsig-Werke. Bronzemedaille
1854 (vonW.Kullrich) auf seinenTod. Kopf n. 1. Rv. Ansicht desWerkes,
im Vordergründe eine Frau mit Eichenkranz, eine Lokomotive in der
Rechten. Mm. 79. Fr. u. S. 3716. Vorz.
— Joh. Friedr. Aug. und Aug. Jul. Albert. Bronzemedaille 1858 auf
die Erbauung der 1000. Lokomotive. Beider Köpfe n. r. Rv. Lokomotive.
Mm. 37. Fr. u. S. 3717. Vorz.
Zinnmedaille 1858 auf gleichen Anlaß. Die Lokomotive. Rv. Schrift.
Mm. 30. Fr. u. S. —. Schön.
Bronze-Medaille o. J. für 25jähr. treue Dienste. Av. Wie Nr. 1948. Rv.
Wie Nr. 1947. Mm. 21. Fr. u. S.—. Vorz.
Medaille o. J. Av. Wie vorher. Rv. Die Brustbilder ihrer drei Söhne n. r.
Mm. 21, Gr. 5.2. Fr. u. S.—. Vorz.
Bresier, Joachim von. Breslauer Schützenkönigklippe 1712. Behelm-
tesWappen, „ darunter JOACHIM v. BRESLER/KAVFMANS-ELTISTER
VND/SCHVTZEN-KOENIG IM/ZWINGER ZV / BRESLAW / 1712.
Rv. Gekr. Adler mit Büchse. Mm. 36/36, Gr. 18.1. Fr. u. S. 3720. Stgl.
Burg, Johann Friedrich, Pastor in Breslau. Medaille 1739 auf seinen
50. Geburtstag. Brustbild n. r. Rv. Weibliche Figur vor Altar. Mm. 36.5,
Gr. 15.2. Fr. u. S. 3721. Vorz.
Medaille 1763 auf sein 50jähr. Amtsjubiläum. Brustbild n. 1. Rv. Altar
und zwei weibliche Figuren. Mm. 43.5, Gr. 35.1. Fr. u. S. 3722. Vorz.
Medaille 1763 (v. G. Holtzhey) auf gleichen Anlaß. Brustbild n. r. Rv.
Felsen mit einer Burg. Mm. 56.5, Gr. 59.75. Fr. u. S. 3723. Vorz.
14
 
Annotationen