Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzhandlung A. Riechmann & Co. <Halle, Saale> [Hrsg.]
Sammlung Gustav Strieboll, schlesische Münzen und Medaillen: die Versteigerung findet statt ... am Dienstag, den 15. Juni 1926 und folgende Tage (Katalog Nr. 36) — Halle (Saale), 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18003#0147
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bücher

135

2404
2405
2406
o.n 2407
O •
2408
v' *
C- 2409
4- 2410
4- 2411
2412
4* 2413
^ 2414
y. 2415
2416
kJ *“
/*. 2417
yjT. 2418
2419
- 2420
? —2421

— Wegweiser auf dem Gebiete der deutschen Münzkunde. Weißensee
1868/69. 8°. Hlwd.
Leuckfeld, J. G., Historia Spangenbergensis. Mit 1 Titelkupfer.
Quedlinburgu. Aschersleben 1712. Angeb. noch 7Arbeiten von Leuck-
feld. kl. 4°. Gldr.
Lichtwark, A., Die Wiedererweckung der Medaille. Mit 22 Tfln.
Dresden 1897. 8°. Oglwd.
Lilienthal, M., Vollständiges Thaler-Cabinet. 2. A. Königsberg
und Leipzig 1747. kl. 8°. Hpgt.
Loehr, A. R. v., Wiener Medailleure 1899. Mit 12 Heliograv.-,
3 Autotypietfln.u.67 Autotypieni.T. NebstNachtrag 1901 mit2Heliograv.,
10 Zinkotypietfln. u. 18 Abbn. i. T. Wien 1899/1902. 4°. Oglwd.
Loos, G., Verzeichnis sämtlicher Denk- und Gelegenheits-
münzen, welche aus der Berliner Medaillen-Münze von G. Loos seit der
Gründung dieser Anstalt durch den Hof-Medailleur D. F. Loos hervor-
gegangen sind. Abt. I/TV i. 1 Bde. Berlin 1842. kl. 8°. Hlwd.
Madai, D. S., Vollständiges Thaler-Cabinet. TI. I/11I nebst3Fort-
setzungen. Mit zus.3Tfln.u. Abb.i.T. Königberg 1765/74. 8°. 4Bde. Geb.
Merzdorf, J.F.L.Th., Die Denkmünzen der Freimaurerbrüder-
schaft. Mit 1 Tfl. Oldenburg 1851. 8°. Hfz.
Meyer, A., Prägungen Brandenburg-Preußens betreffend dessen
Afrikanische Besitzungen und Außenhandel 1681 —1810. Mit 3 Tfln.
Berlin 1885. gr. 8°. Hlwd.
Newald, j., Thaler-Prägungen für Tirol und die österr. Vorlande
während der Jahre 1595—1665. Wien 1882. gr. 8°. Glwd.
— Das österreichische Münzwesen unter Ferdinand 1. Wien 1883.
gr. 8°. Gldr.
— Das österreichische Münzwesen unter den Kaisern Maximi-
lian 11., Rudolph II. und Mathias. Wien 1885. gr. 8°. Glwd.
Obermayr, J. E., Historische Nachricht von Bayerischen Münzen.
Mit2 Anhängen etc. Mit lOKupfertfln. Frankfurt u. Leipzig 1763. 4°. Hpgt.
Pfeiffer, L. u. Ruland, C., Pestilentia in nummis. Geschichte der
großen Volkskrankheiten in numismatischen Documenten. Mit 2 Dop-
peltfln. Tübingen 1882. gr. 8°. Hlwd.
Pniower, G., Medaille und Münze. Vortrag. Breslau 1898. gr. 8°.
Brosch.
Reinhardt, J. Chr., Kupfer-Kabinet. Bd. II/III. Eisenberg 1827/28.
kl. 8°. 2 Hlwd.-Bde.
Rentzmann, W., Numismatisches Legendenlexikon des Mittel-
alters und der Neuzeit. 2 Tie. in 1 Bde. Berlin 1865/66. gr. 8°. Hfz.
Rudolph, E., Zusammenstellung der Taler im XIV - sowie im
XXX - Talerfuße. Mit 8 Tfln. Dresden 1904. 8°. Hlwd.
 
Annotationen