Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ring, Maximilien de
Malerische Ansichten der Ritterburgen Deutschlands: mit einem historischen und beschreibenden Texte (Das Großherzogthum Baden ; 2. Theil): Alte Schlösser des Grossherzogthums Baden: Nördlicher Theilvon dem Kinzigthale bis an den Main — Paris, Mühlhausen: Lithographie von Engelmann & Cie., 1829

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57122#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
( 27 )
eines zarten Gemüthes behandelt (herausg. von Engelhardt, 1823, 8.), und von
Schreiber ist sie nach den Erzählungen des Volks in seinen lebevollen Sagenkreis
aufgenommen worden (zweite Aufl. 182g). Auch knüpft sie sich noch an den Rit-
tersaal in der Burg, wo in der Decke die Oeffnung erhalten ist, durch welche der
niedliche Fufs dem treulosen Ritter die Rache verkündet hat.

Peter Dirminger nennt Schreiber den Ritter, Petermann von Temringen heifst
er bei dem Dichter. Nun lebte Peter von Wiedergrün auf der Burg, i38y, also in
der Zeit, in welcher die Geschichte vorgefallen seyn soll. Auch hinterliefs dieser
Peter einen unmündigen Sohn, Petermann; und es liegt vielleicht hier ein Finger-
zeig zur historischen Deutung der ernsten Erzählung.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen