( 46 )
frommen Bruders Betglöcklein. Sonderbar mischt sich in diesen Sagen vielleicht die
alte Zeit des heidnischen Dienstes und die eiteln Versuche des Zauberers Muscatello’s
aus Schio, der für den Verschwender Eduard Fortunatus (i5g4) *n dieser Verbor-
genheit alchymistische Künste trieb.
Von der nahen Altenburg, gleichfalls unfern des Klosters auf dem Fremersberg,
sind nicht einmal Trümmer vorhanden; nur die Sage hat den Namen bewahrt und
das Andenken an die Jungfrau deren Rachsucht die Nebenbuhlerin mit dem Kinde
verdorben hat. Darum mufste sie nach ihrem schnell erfolgten Tode noch lange Jahre
in dem Thurme weilen, bis ein Jüngling, durch wunderbares Geschick geleitet, den
stöhnenden Geist befreite, der mit den letzten Trümmern verschwand.
frommen Bruders Betglöcklein. Sonderbar mischt sich in diesen Sagen vielleicht die
alte Zeit des heidnischen Dienstes und die eiteln Versuche des Zauberers Muscatello’s
aus Schio, der für den Verschwender Eduard Fortunatus (i5g4) *n dieser Verbor-
genheit alchymistische Künste trieb.
Von der nahen Altenburg, gleichfalls unfern des Klosters auf dem Fremersberg,
sind nicht einmal Trümmer vorhanden; nur die Sage hat den Namen bewahrt und
das Andenken an die Jungfrau deren Rachsucht die Nebenbuhlerin mit dem Kinde
verdorben hat. Darum mufste sie nach ihrem schnell erfolgten Tode noch lange Jahre
in dem Thurme weilen, bis ein Jüngling, durch wunderbares Geschick geleitet, den
stöhnenden Geist befreite, der mit den letzten Trümmern verschwand.